13
Bestellen Sie bei Ihrer Buchhandlung, direkt beimVerlag oder per E-Mail:
3. Quartal 2013
Wirtschaftsrecht
Unternehmensführung
Die Rechtsabteilung
mittelständischerUnternehmen
Aufbau, Organisation und Management
Der Titel vermittelt Grundlagenwissen zum
Aufbau einer Rechtsabteilung und gibt einen
Überblick der typischen Aufgabenbereiche. Die
Themen Organisation und Management werden
verständlich und ausführlich behandelt. Bran-
chenspezifische Besonderheiten werden von
erfahrenen Experten kompakt und prägnant
aufbereitet.
Huff, Martin W. (Hrsg.), Bundesanzeiger Verlag, ca. 300 Seiten, € 49,80,
ISBN 978-3-8462-0163-3,
Führung von Familienunternehmen
Ein Praxis-Leitfaden für Unternehmen und
Familie
Die exzellente Führung von Familienunterneh-
men ist für die deutscheWirtschaft von zentraler
Bedeutung. Um den Erfolg nachhaltig zu sichern,
sind spezifische Führungs- und Kontrollstruktu-
ren erforderlich, und eine starke Familie, die als
Einheit hinter dem Unternehmen steht. Wie
Sie die Führung von Unternehmen und Familie
erfolgsorientiert ausrichten, erfahren Sie von
Alexander Koeberle-Schmid, Bernd Grottel und
ihrem Experten-Teamin diesem Leitfaden: mit
allen wichtigen Themen von der Familienverfas-
sung bis zur Nachfolgeregelung, mit exklusiven
Interviews namhafter Unternehmer und nützlichen Best-Practice-Tipps.
Ein kompakter Management-Ratgeber!
Herausgegeben von Dr. Alexander Koeberle-Schmid und Prof. Dr. Bernd Grottel
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2013, 223 S., mit zahlreichen Abbildungen,
€ 29,95, ISBN 978-3-503-15411-1, auch als eBook erhältlich,
Handelsgesetzbuch – HGB
Kommentar
2.Auflage 2013
Der Praxiskommentar zum Handelsrecht
bietet eine ganzheitliche Darstellung des
Handelsrechts. In der 2. Auflage berücksich-
tigt sind die aktuellen Änderungen durch das
MicroBilG, 2. BKRUG, JStG 2010, 2. EGel-
dRLUG, GWPräOptG, BAnzDiG, VermAnl-
GEG. Rechtsprechung und Literatur wurden
auf den neuesten Stand gebracht.
Das Werk vereint in sich die Vorzüge eines
Kommentars mit denen eines Hand- und
Formularbuchs. Gezielte Schwerpunktbil-
dung, konsequente Orientierung an der einschlägigen Rechtsprechung,
zahlreiche Praxishinweise, Musterformulierungen, Checklisten, Übersich-
ten und Beispiele machen diesen Praxiskommentar zu einem verständlichen
und kompakten Nachschlagewerk.
Prof. Dr. Oliver Haag / Prof. Dr. Joachim Löffler, ZAP Verlag, ca. 2.900 Seiten, ge-
bunden, inkl. jBook, ca. € 128,00, ISBN 978-3-89655-703-2,
de,
Rechtsmanagement im
Unternehmen
Praxishandbuch Compliance – Aufbau, Organisation und Steue-
rung von Integrität und regelkonformer Unternehmensführung
Rechts-und Regelkonformität im Unter-
nehmen sowie im operativen Geschäft
sicherzustellen ist mittlerweile eine inter-
disziplinäre Managementaufgabe geworden,
bei der nicht nur juristische, sondern auch
betriebswirtschaftliche, psychologische,
kommunikative und viele weitere Fertig-
keiten gefragt sind. Der Arbeitsordner
gibt Ihnen einen umfassenden Überblick
über alle relevanten Themenbereiche der
Compliance und vermittelt Ihnen konkrete
Umsetzungshinweise.
Wolffgang, Hans-Michael (Hrsg.), Makowicz, Bartosz (Hrsg.), Bundesanzeiger
Verlag, ca. 300 Seiten, Grundwerk mit CD, € 148,00, ISBN 978-3-89817-749-8,
,
WPO Kommentar
Kommentar zum Berufsrecht der
Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer –
Wirtschaftsprüferordnung
Der Hense/Ulrich ist nach wie vor der einzige
Kommentar zur WPO. Er stellt das Berufsrecht
der Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprü-
fer nun in der zweiten Auflage zum Stand 2013
dar. Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer und
andere, die sich mit berufsrechtlichen Fragen be-
fassen, finden darin eine umfassende Kommen-
tierung und eine praxisorientierte Aufbereitung.
Burkhard Hense, Dieter Ulrich (Hrsg.), IDW Verlag, ca. 1.224 Seiten, ca. € 189,00,
ISBN 978-3-8021-1900
Die wichtigstenAufsichtsräte in
Deutschland
Handbuch für Aufsichtsräte und Beiräte in deutschen
Unternehmen2013
Das Handbuch bietet einen einzigartigen Über-
blick über die wichtigsten Aufsichtsräte in
Deutschland. Es enthält u.a. Profile der DAX
30 – Aufsichtsräte mit Kontaktdaten, Manda-
ten und Ausschusstätigkeiten ebenso wie die
Aufsichtsgremien der wichtigsten deutschen
Unternehmen. Abgerundet wird das Buch mit
Expertenstatements zu den aktuellen Heraus-
forderungen der Aufsichtsratsarbeit.
Schweinsberg, Klaus (Hrsg.), Laschet, Carsten (Hrsg.), Bundesanzeiger Verlag,
214 Seiten, € 98,00, ISBN 978-3-8462-0162-6