Jahresbericht Ärztekammer Nordrhein 2017

Ärztekammer Nordrhein Jahresbericht 2017 | 49 Kommunikation Auch die Jobbörse für Medizinische Fachange- stellte und weitere medizinische Assistenzberufe wie Medizinisch-technische Assistenten wird gern genutzt. Daneben können über die entsprechenden Auswahlmenüs Ausbildungsplätze sowie Prakti- kums- oder Hospitationsplätze angeboten oder gesucht werden. Der Online-Service ist ebenfalls gebührenfrei und steht allen Arbeits- und Ausbil- dungsplatzsuchenden sowie Ärztinnen und Ärzten, die Azubis oder Personal für ihre Praxis suchen, bundesweit zur Verfügung. www.aekno.de/Jobboerse Datenbanken Um große Datenmengen effektiv durchsuchen zu können, werden diese oft in Datenbanken vorgehal- ten, die über Suchmasken durchforstet werden kön- nen. Zum Beispiel stellt die ÄkNo sämtliche aner- kannten ärztlichen Fortbildungen in Nordrhein im Veranstaltungskalender (www.aekno.de/Veranstal- tungen/Veranstaltungskalender) zur Verfügung. Dort sind regelmäßig zwischen 1.500 und 3.000 ein- oder mehrtägige Veranstaltungen sowie Informati- onen zum Veranstaltungsort und Kontaktdaten der Veranstalter hinterlegt. Die Datenbank kann über verschiedene Suchoptionen zielgenau durchforstet werden. In weiteren Datenbanken können Besucher nach Weiterbildungsbefugten, Arbeits- und Betriebs- medizinern oder auch nach ärztlichen Gutachtern suchen (www.aekno.de/Arztsuche ) . Für Patientin- nen und Patienten ist das Arztverzeichnis von nie- dergelassenen Kassen- und Privatärzten von großer Bedeutung. Diesen Service stellt die ÄkNo gemein- sam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Nord- rhein zur Verfügung. Das Rheinische Ärzteblatt für Tablet und Smartphone Seit Anfang 2017 steht das Rheinische Ärzteblatt als neu konzipierte App sowohl für Smartphones als auch für Tablets mit den Betriebssystemen iOS oder Android zur Verfügung. Die neue App bietet beispielsweise die Möglichkeit, vom Inhaltsver- zeichnis auf die entsprechende Seite zu springen, einzelne Rubriken direkt anzusteuern und Lese- zeichen zu setzen. Links ins Internet machen das Rheinische Ärzteblatt interaktiv und den Zugriff auf zusätzliche Informationen schnell und einfach. Auch können die jeweilige Ausgabe sowie der Jah- resbericht, der ebenfalls in der Bibliothek zur Ver- fügung steht, nach bestimmten Begriffen über eine Volltextsuche durchstöbert werden. Zudem besteht die Möglichkeit, über eine integrierte Zeichenfunk- tion Textstellen zu markieren oder diese mit Rand- bemerkungen zu versehen. Via Push-Funktion wer- den die Nutzer darüber informiert, wenn eine neue Ausgabe des Rheinischen Ärzteblattes zur Verfügung steht. Ein weiterer Baustein der Barrierefreiheit der Kammer-Homepage stellt das 2015 integrierte Werkzeug „Readspeaker“ dar. Damit stellt die ÄkNo den Besuchern eine Audio-Version beinahe aller deutschsprachigen Texte auf der Homepage zur Verfügung. Die Besucher können sich die Texte vorlesen lassen oder sich zum Beispiel Artikel des Rheinischen Ärzteblattes als MP3-Datei herunter- laden und unterwegs anhören. Die Funktion wird über eine auf jeder Seite integrierte Schaltfläche „Vorlesen“ aktiviert. Der vorgelesene Text wird gleichzeitig farblich hervorgehoben. Dadurch kön- nen die Texte leichter verstanden werden. Dieser Service wird im Monat durchschnittlich 2.500 Mal in Anspruch genommen. Das Portal „meine ÄkNo“ Seit der Freischaltung des Online-Portals „meine ÄkNo“ im Jahre 2009, über das unsere Mitglieder diverse Geschäftsvorgänge mit der Kammer er- ledigen können, haben sich nun mehr als 48.000 Nutzer für diesen Weg entschieden. Pro Tag ver- zeichnen wir durchschnittlich 77 Anmeldungen; in den kommenden Jahren wird das Angebot im Zuge der Umsetzung des eGovernment-Gesetztes des Landes NRW ausgebaut und weiterhin verstärkt nachgefragt werden. Erreichbar ist das Portal über www.aekno.de/portal oder www.meineaekno.de . Zugriffe von 9/2016 –8/2017 auf das Online Portal meine ÄkNo : Fortbildung: 6.651 Kammerbeitrag: 5.319 eArztausweis-light: 3.845 Meldedaten: 3.775 Posteingang: 2.680 eHeilberufsausweis: 1.628 Informationen WBA: 328 Das Rheinische Ärzteblatt als App für Smartphone und T ablet

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=