Jahresbericht Ärztekammer Nordrhein 2017

52 | Jahresbericht 2017 Ärztekammer Nordrhein Kommunikation Dieser neuartige Projektansatz war auch Grund für die Verleihung des Sonderpreises durch das Ge- sundheitsministerium. So lobte Barbara Steffens (siehe Foto oben) das Projekt, weil es in vorbildlicher Weise zeige, wie die gesundheitliche Versorgung verbessert werden kann, wenn sie sich an den individuellen Bedürfnissen und Bedarfen der Menschen, in dem Fall der Kinder, orientiert. Die inhaltliche Konzeption des Projektes „Ich kenn mich aus“ im Rahmen von Gesund macht Schule sieht folgende Interventionsebenen vor: • Die Bereitstellung von differenzierten Medien für Kinder der Primarstufe und daher speziell geeignet für inklusiven Gesundheitsunterricht, • die Multiplikatoren-Schulung für Lehrkräfte/ Erzieher zur professionellen Nutzung der Materialien, • die Multiplikatoren-Schulung für Patenärztin- nen und Patenärzte zum Projektansatz sowie zu Kommunikationsformen, die im Kind-Arzt- Kontakt eingeübt werden sollen, • und die Information der Eltern über die Themen des Unterrichts. Die Lernangebote für die Kinder umfassen kon- krete Materialen und Bildmedien zur Unterrichts- gestaltung und berücksichtigen grundlegende Merkmale eines fächerübergreifenden, sprachför- derlichen (Literacy-Aspekt), handlungs- und kom- petenzorientierten Unterrichts. Zur Förderung ei- ner inklusiven Unterrichtsgestaltung werden Lern- aufgaben auf unterschiedlichen Niveaustufen an- geboten. Entstanden sind die Materialien in Ko- operation des Ausschusses Prävention und Gesund- heitsberatung der Ärztekammer Nordrhein mit „Ein Quadratkilometer Bildung Wuppertal“ und dem Berufsverband der Kinder-und Jugendärzte in Nordrhein. Die Materialien für die Eltern basieren auf dem Prinzip der „informierten Entscheidung“ in Ge- sundheitsfragen. Bei der informiertenEntscheidung geht es darum, Bürgerinnen und Bürgern verläss- liche und auf dem aktuellen Stand des Wissens basie- rende Informationen zu Krankheit, Prävention und Früherkennungsmaßnahmen sowie zum System der Gesundheitsversorgung zukommen zu lassen. Bei den Elternmaterialien von „Ich kenn mich aus“ geht es darum, Eltern in ihrer Rolle als Vorbild zu stärken. Eine Projektevaluation wird über eine schrift- liche, standardisierte Zielgruppenbefragung (Lehrer und Patenärzte) und Fokusgruppengespräche ange- strebt, Wissenstests auf Schulebene sind im Mate- rial integriert. Das Projekt ist auf zwei Jahre ange- setzt. www.gesundmachtschule.de/Ichkennmichaus Die Projektinitiatoren von Ärztekammer Nordrhein, vertreten durch den Kammerpräsidenten Rudolf Henke, und der AOK Rheinland/Hamburg, vertreten durch Günter Wältermann, nehmen den Gesundheitspreis 2016 von der ehemaligen Landesgesundheits- ministerin Barbara Steffens entgegen. Von links nach rechts: Dr. Oliver Funken, Sabine Schindler-Marlow, Kammerpräsident Rudolf Henke (Ärztekammer Nordrhein), Barbara Steffens (MGEPA), Günter Wältermann, Doris Franzen (AOK Rheinland/Hamburg).

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=