Jahresbericht Ärztekammer Nordrhein 2017
62 | Jahresbericht 2017 Ärztekammer Nordrhein Medizinische Grundsatzfragen Prüfungen Gebiet/Facharzt 2016 Prüfungen davonnicht bestanden Allgemeinmedizin 110 5 Anästhesiologie 176 7 Anatomie 1 0 Arbeitsmedizin 35 1 Augenheilkunde 44 3 Allgemeinchirurgie 30 0 Gefäßchirurgie 20 1 Thoraxchirurgie 4 0 Viszeralchirurgie 79 0 Frauenheilkunde und Geburtshilfe 109 3 Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde 31 0 Herzchirurgie 15 5 Haut- und Geschlechtskrankheiten 29 4 Humangenetik 1 0 Hygiene und Umweltmedizin 3 0 Innere Medizin 211 13 Innere Medizin und Angiologie 7 1 Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie 5 0 Innere Medizin und Gastroenterologie 47 0 Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie 31 4 Innere Medizin und Kardiologie 81 5 Innere Medizin und Nephrologie 16 0 Innere Medizin und Pneumologie 36 1 Innere Medizin und Rheumatologie 8 0 Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie 15 0 Kinderchirurgie 5 0 Kinder- und Jugendmedizin 88 5 Klinische Pharmakologie 3 0 Laboratoriumsmedizin 5 1 Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie 5 0 Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie 7 0 Neurochirurgie 22 0 Neurologie 75 9 Neuropathologie 1 0 Nuklearmedizin 10 0 Öffentliches Gesundheitswesen 1 0 Orthopädie und Unfallchirurgie 124 5 Pathologie 13 2 Physikalische und Rehabilitative Medizin 3 0 Plastische und ästhetische Chirurgie 15 0 Psychiatrie und Psychotherapie 84 4 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 8 2 Radiologie 80 7 Rechtsmedizin 1 0 Strahlentherapie 5 0 Prüfungen Gebiet/Facharzt 2016 Prüfungen davonnicht bestanden Transfusionsmedizin 3 0 Urologie 30 0 Gesamtsumme 1.732 88 Der Anteil der Frauen bei den Facharztanerken- nungen liegt bei 53,5 Prozent. Typische „Frauen- fächer“ sind: Frauenheilkunde und Geburtshilfe (83 Prozent); Kinder- und Jugendmedizin (78 Pro- zent); Allgemeinmedizin (72 Prozent); Psychiatrie und Psychotherapie (68 Prozent). Prüfungen Schwerpunkte (SP) 2016 Prüfungen davonnicht bestanden Gebiet Frauenheilkunde und Geburtshilfe SP Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin 3 0 SP Gynäkologische Onkologie 10 0 SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin 9 0 Gebiet Kinder- und Jugendmedizin SP Kinder-Hämatologie und -Onkologie 7 0 SP Kinderkardiologie 8 0 SP Neonatologie 22 1 SP Neuropädiatrie 9 0 Gebiet Psychiatrie und Psychotherapie SP Forensische Psychiatrie 3 0 Gebiet Radiologie SP Kinderradiologie 1 0 SP Neuroradiologie 14 0 Gesamt 86 1 Der Anteil der Frauen beträgt bei den Schwer- punktanerkennungen 54,7 Prozent. Informationen rund um die Weiterbildung sowie Antragsformulare unter www.aekno.de/Weiterbildung
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=