Jahresbericht Ärztekammer Nordrhein 2017
Ärztekammer Nordrhein Jahresbericht 2017 | 71 Medizinische Grundsatzfragen Das „Unternehmermodell-Arztpraxen“ in Nordrhein Die Ärztekammer Nordrhein hat im Februar 2007 eine „Fachkundige Stelle zum Unternehmer- modell-Arztpraxen“ eingerichtet, die die Niedergelassenen bei der Umsetzung des Arbeitsschutzes in ihrer Arztpraxis unterstützt. Es nehmen circa 2.500 Arztpraxen am Unternehmermodell-AP teil. Staatliche und berufsgenossenschaftliche Vorschrif- ten verpflichten jeden Arbeitgeber, die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes zu ergreifen, um die Mitarbeiter vor arbeitsbedingtenGefahrenzu schützen. Die berufsgenossenschaftliche Vorschrift Betriebs- ärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV Vorschrift 2) regelt die Rahmenbedingungen für die betriebssärzt- liche und sicherheitstechnische Betreuung in Arzt- praxen. Der Unternehmer kann in Abhängigkeit von der Betriebsgröße zwischen folgenden Betreuungsformen wählen: • Regelbetreuung mit festen Einsatzzeiten für Betriebsarzt und Sicherheitsfachkraft • Grundbetreuung und anlassbezogene Betreuung (für Betriebe bis zu 10 Mitarbeitern) • Alternative bedarfsorientierte Betreuung, auch als „Unternehmermodell“ bezeichnet (für Betriebe bis zu 50 Mitarbeitern). Die „Fachkundige Stelle Unternehmermodell- AP“ der Ärztekammer Nordrhein bietet für Arzt- praxen die alternative bedarfsorientierte Betreuung nach § 2 Absatz 4 DGUV Vorschrift 2 oder „Unterneh- mermodell für Arztpraxen“ (UM-AP) an. In Nordrhein nehmen circa 2.500 Arztpraxen am „Unternehmermodell-AP“ teil. Voraussetzung ist die Teilnahme an einer fünf- stündigen Motivations- und Informationsveran- staltung (MIM) (an einem Mittwochnachmittag von 14 bis 19 Uhr). Danach sind entweder jährlich eine Fortbildung (eineinhalb Stunden) zum Thema Arbeitsschutz oder im Abstand von höchstens fünf Jahren erneut eine fünfstündige Schulungsveran- staltung zu absolvieren. Im Zeitraum Januar 2016 bis Juli 2017 wurden 29 fünfstündige MIMmit insgesamt etwa 670 Teilneh- mern sowie 49 Fortbildungen mit insgesamt circa 1.150 Teilnehmern zum Arbeitsschutz zu unter- schiedlichen Themen durchgeführt. Darüber hinaus wurde das Angebot der E-Lear- ning-Fortbildungen zu den Themen „Datenschutz“, „Richtige Gestaltung eines Bildschirmarbeitsplat- zes“ sowie „Gefährdungsbeurteilung am Beispiel Nadelstichverletzung“ gut angenommen. Beirat Fachkundige Stelle bei der Ärztzekammer Nordrhein Hotline: Dr. med. Dipl.-Ing. B. Hefer, Tel. 0211 4302-2204 E-Mail: hefer@aekno.de Internet: www.aekno.de / arztinfo / fachkundigestelle kooperierende Betriebsärzte und Sicherheitsfachkräfte Praxen berät Begehung Beratung Vorsorge Impfen ... erfüllt Rahmenbedingungen, liefert Statistik Aufnahme in Liste BGW Nordrheinische Akademie Teilnahme an Informations- und Motivationsmaßnahmen Teilnahmeerklärung Unternehmermodell meldet Bericht- erstattung beauftragen Kooperation Inzwischen nehmen circa 2.500 Arzt- praxen am „Unternehmer- modell-AP“ in Nordrhein teil. www.medizin.akademie - nordrhein.info Weitere Informationen zum „Unternehmermodell-AP“ sowie Teilnahmeunterlagen unter: www.aekno.de/arztinfo/ fachkundigestelle
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=