Jahresbericht Ärztekammer Nordrhein 2018
Bei der 15. und 16. Begrüßungsveranstaltung am 25. November 2017 und am 14. April 2018 haben der Präsident der Ärztekammer Nordrhein, Rudolf Henke, und der Vizepräsident der Ärztekammer Nordrhein, Bernd Zimmer, wieder zahlreiche neue Kammermitglieder willkommen geheißen. Die jungen Kolleginnen und Kollegen werden auf den Veranstaltungen über die wichtigsten Aufgaben der Begrüßung und Information neuer Kammermitglieder Im November 2017 und im April 2018 konnte die Ärztekammer Nordrhein wieder etliche junge Ärztinnen und Ärzte in Düsseldorf auf ihren speziell für neue Mitglieder konzipierten Veranstaltungen begrüßen. Themen der Festvorträge waren die ärztliche Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung sowie das ärztliche Handeln in der Hospiz- und Palliativversorgung. „Willkommen!“ ... hieß die Ärztekammer Nordrhein ihre neuen Mitglieder. „Der Arztberuf bie- tet Ihnen eine Sinnhaftigkeit, die eine gute Voraussetzung für ein glückliches und erfülltes Leben ist“, sagte Ärztekammerpräsident Rudolf Henke (1. Reihe, 6.v.l.). Aus dem Vorstand begrüßten Dr. Christiane Groß M.A. (1. Reihe, 5.v.l.), Dr. Anja Maria Mitrenga-Theusinger M.Sc. (1. Reihe, 7.v.l.) und die Mitglieder der Kammerversammlung, Dr. Ursula Stalmann (1. Reihe, 1.v.r.) und Dr. Robert Stalmann (2. Reihe, 4.v.l.) sowie Dr. Christiane Friedländer (1. Reihe, 2.v.r.), Mitglied des Ausschusses Frauen in der Berufspolitik, und der Festredner Profes- sor Dr. Michael Seidel (1. Reihe, 5.v.r.) ihre neuen Kolleginnen und Kollegen. Die Begrüßungsveranstaltung für neue Mitglieder fand Ende November bereits zum 15. Mal im Düsseldorfer Haus der Ärzteschaft statt. Ärztekammer sowie über das umfangreiche Bera- tungs- und Serviceangebot der Kammer anlässlich des Berufseinstiegs informiert. Gleichzeitig werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen dieses Veranstaltungsformates frühzeitig eingela- den, sich auch aktiv an der Arbeit der Ärztekammer zu beteiligen. Dazu stehen ihnen neben hauptamtli- chen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ärzte- kammer Nordrhein auch Ärztinnen und Ärzte, die sich ehrenamtlich für den Arztberuf in den Kam- mergremien engagieren, zum Gespräch zur Ver- fügung. Die frisch gebackenen Kammermitglieder informieren sich über ihre Weiterbildung, über die ärztliche Selbstverwaltung und Interessenvertre- tung und lassen sich von den anwesenden Vertre- tern der Fraktionen in der Kammerversammlung sowie von ärztlichen Berufsverbänden beraten. Zahlreich wird diese Gelegenheit genutzt, um erste Kontakte für die nächsten beruflichen Schritte als Ärztinnen und Ärzte zu knüpfen. 36 | Jahresbericht 2018 Ärztekammer Nordrhein Allgemeine Fragen der Gesundheits-, Sozial- und Berufspolitik
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=