Jahresbericht Ärztekammer Nordrhein 2018

Ärztekammer Nordrhein Jahresbericht 2018 | 41 Allgemeine Fragen der Gesundheits-, Sozial- und Berufspolitik koordination reicht von Recherchen zur Erstellung von Dossiers und Vorträgen über die Analyse der regionalen und lokalen Versorgungssituation und die Vorbereitung von gesundheitspolitischen State- ments bis zur Organisation von Fortbildungsver- anstaltungen und die Begleitung Kommunaler Ge- sundheitskonferenzen. Unabhängige Fortbildung als Kammeraufgabe Ärztliche Fortbildungen sind eine strategisch wichtige Aufgabe der Ärztekammer und werden auf regionaler Ebene intensiv als Instrument zur Informationsvermittlung und -weitergabe sowie als Kommunikationsforum für die Mitglieder ge- nutzt. Die Ärztekammer Nordrhein hat die Aufga- be und den Anspruch, dem wachsenden Bedarf an qualitätsgesicherter und nicht interessengeleiteter Fortbildung mit einem hochwertigen Angebot zu entsprechen. Auch die gute Erreichbarkeit der Fort- bildungen spielt eine wichtige Rolle. In der diesjäh- rigen Fortbildungsperiode wurden nordrheinweit knapp 100 Fortbildungen der Kreis- und Bezirks- stellen zu aktuellen Themen in den Regionen an- geboten. Die Kreisstellenkoordination unterstützt die Fort- bildungsbeauftragten der Kreis- und Bezirksstellen auf Wunsch bei Themenwahl, Referentenakquise und Veranstaltungsorganisation, um die Wahrneh- mung der regionalen Veranstaltungen zu erhöhen. Als Bindeglied zur Pressestelle der Ärztekammer in Düsseldorf intensivieren die Referentinnen Kon- takte zu den örtlichen Medien und berichten von Veranstaltungen in den Regionen. Die Schnittstellen- und Brückenfunktion zwischen Kammerarbeit und ärztlicher Tätigkeit wurde 2017/2018 insbesondere mit themenbezogenen Ver- anstaltungen beispielsweise zu den Geriatrischen Versorgungsverbünden und zum Thema Digitali- sierung und Datenschutz wahrgenommen. Die In- formationsveranstaltungen zur neuen Datenschutz- grundverordnung (DSGVO) werden von den Mit- gliedern sehr gut angenommen, wie die Besucher- zahlen von über 1.000 Ärztinnen und Ärzten allein in Düsseldorf und Köln zeigen. Die Rechtsabteilung der Ärztekammer informiert in den dreistündigen Fortbildungen die Mitglie- der der Kreis- und Bezirksstellen über die wich- tigsten Neuerungen durch die DSGVO, zeigt prak- tikable Wege zur Weiterarbeit mit Patientendaten auf und beantwortet praktische Fragen der Teil- nehmer aus ihrem Versorgungsalltag. 2018/19 liegt ein Schwerpunkt auf der Unterstützung der 2019 anstehenden Kammerwahlen und der Bekanntma- chung und Förderung des ehrenamtlichen Engage- ments von Ärztinnen und Ärzten, vom Engagement bei humanitären Einsätzen im Ausland über lokale Projekte bis zum Einsatz in der ärztlichen Selbst- verwaltung. Referentinnen Koordination Kreis- und Bezirksstellen Dr. phil. Ulrike Schaeben Tel.: 0211 4302-2145, E-Mail: ulrike.schaeben@aekno.de Tanja Stöver, B.A. Tel.: 0211 4302-2140, E-Mail: tanja.stoever@aekno.de Choosing wisely – Kulturwandel in der Medizin? Dr. Ivo G. Grebe, Vorsitzender der Kreisstelle Stadtkreis Aachen (li.), Dr. Joachim Schaffeldt, stellv. Vorsitzender Kreisstelle Kreis Aachen (re.), mit den Referenten Professor Dr. Jürgen Floege, Professor Dr. Dr. Dr. Dominik Groß, Professor Dr. Clayton N. Kraft bei der Fortbildung am 8. November 2017 in Aachen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=