Jahresbericht Ärztekammer Nordrhein 2018

56 | Jahresbericht 2018 Ärztekammer Nordrhein Kommunikation www.aekno.de: der Online-Zugang zur Kammer Der Internetauftritt der Ärztekammer Nordrhein unter www.aekno.de ist oft die erste Anlaufstelle und erster Informationskanal für Mitglieder, Ärztinnen und Ärzten anderer Kammern, Angehörigen anderer Gesundheitsberufe sowie Bürgerinnen und Bürgern. Es steht allen Interessierten ein breit gefächertes Angebot zur Verfügung. Wer sich über die Ärztekammer Nordrhein (ÄkNo), ihre Funktion und Aufgaben im Gesund- heitswesen informieren möchte, beginnt seine Re- cherche heutzutage zumeist online – egal ob über Smartphone, Tablet oder klassischem PC. So finden monatlich über 70.000 Internetuser den Weg auf www.aekno.de und den darin enthaltenen Angebo- ten. Insgesamt stehen 12.200 redaktionelle Seiten, rund 6.400 Dokumente zum Herunterladen, Videos sowie zahlreiche Datenbanken unter www.aekno. de öffentlich zur Verfügung. Um rasch die gesuchte Information zu finden, ist die Suche via Suchma- schinen, interner Volltextsuche oder über die Navi- gation nach Rubriken und Unterrubriken möglich. Dabei achtet die Ärztekammer darauf, dass sich die Struktur der Seiten nicht zu fein verzweigt, denn eine flache Struktur der Homepage ist für das ge- zielte Auffinden von Informationen hilfreich. Auf der Homepage der ÄkNo wird das Prinzip, mit nur wenigen Klicks ans Ziel zu gelangen, an so vielen Stellen wie möglich verwirklicht. Datenschutzrechtlich auf der Höhe der Zeit In den Berichtszeitraum fiel die Vorbereitung und Umsetzung der Vorgaben der europäischen Da- tenschutzgrundverordnung (DSGVO) . Diese entfaltet seit dem 25. Mai 2018 europaweit ihre Wirkung. Bereits weit im Vorfeld sind die ersten Weichen auf der Homepage der ÄkNo gestellt worden. Zum Bei- spiel werden alle Seiten über eine gesicherte SSL- Verschlüsselung (Secure Socket Layer) vom Nutzer zum Server und umgekehrt geschickt. Dies war be- reits vorher für Seiten eingerichtet worden, auf de- nen der Nutzer Daten eingegeben hat, beispielswei- se bei Online-Formularen. Auch ein sogenannter „Cookie-Banner“, der die Besucher auf die Verwen- dung von Cookies aufmerksam macht, wurde lange vor dem 25. Mai 2018 Standard. Ein weiterer Punkt war die Anpassung an die Vorgaben der DSGVO bei Log-In- und Anmeldeverfahren, beispielsweise für den Newsletter „Kammer kompakt“ oder auch für die Anmeldung zur von der ÄkNo quartalsweise angebotenen Online-Fortbildung „Zertifizierte Kasuistik“. Auch wurde die Datenschutzerklärung der neuen Gesetzeslage angepasst und findet sich als Kurz- und als Langfassung unter www.aekno.de/Daten- schutzerklaerung . Die Kurzfassung bietet einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung von Userdaten. Die ausführliche Datenschutzerklärung für die Webseite der ÄkNo beschreibt im Detail, an welchen Stellen auf www.aekno.de welche Daten zu welchem Zweck erhoben werden und was mit diesen geschieht. Die ÄkNo erhebt und verwendet personenbezogene Daten der Besucher von www. aekno.de nur, soweit diese zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Homepage sowie der Inhalte und Leistungen erforderlich sind. Auch werden die User, so wie es die DSGVO vorschreibt, ausführlich über ihre Rechte aufgeklärt. Darüber hinaus hat die ÄkNo ausführliche In- formationen rund um die Datenverarbeitung inner- halb der Ärztekammer Nordrhein auf der Homepage zur Verfügung gestellt. Diese Datenschutzhinweise finden sich unter www.aekno.de/Datenschutz und geben Auskunft über die Verarbeitung von perso- nenbezogenen Daten und die Datenschutzrechte. Diese Informationen stehen als FAQs aufbereitet zur Verfügung. Die Informationsseite für Ärztinnen und Ärzte rund um die Umsetzung der DSGVO in der Praxis stand 2018 hoch im Kurs und wurde von Juni bis Ende August 2018 über 12.200 Mal angeklickt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=