Jahresbericht Ärztekammer Nordrhein 2018
Kommunikation Jahresbericht 2018 | 63 Die kompetenzbasierte Weiterbildung nimmt zunehmend Gestalt an Nachdem der Deutsche Ärztetag in Freiburg imMai 2017 die Kopfteile des Kapitels B (Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen) der (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) verabschiedet hat, sind auf dem Deutschen Ärztetag in Erfurt imMai 2018 auch die Mindestweiterbildungszeiten und verpflichtende Weiterbildungsabschnitte für die Zusatzweiterbildungen in Kapitel C definiert worden. Hier wird es ver- stärkt zu Qualifikationen kommen, die berufsbegleitend erworben werden können. Ebenso wurden in Erfurt der Paragrafenteil und die Allgemeinen Inhalte der Facharztweiterbildungen verabschiedet. Die Einführung des elektronischen Logbuches, in demWeiterzubildender und Weiterbilder den Stand der Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten festhalten und das neben demWeiterbildungszeugnis die Grund- lage für die Prüfungsanträge bildet, soll in 2019 vorangetrieben werden. Darüber hinaus müssen die „fach- lich empfohlenen Weiterbildungspläne“, in denen die einzelnen Kompetenzblöcke eines Gebietes näher beschrieben sind, noch erstellt sowie die Musterkursbücher überarbeitet werden. Parallel dazu muss die Umsetzung bei uns im Kammerbezirk vorangetrieben werden. Da es sich um eine Novellierung mit ganz neuen Strukturen handelt und die Inhalte künftig noch mehr in den Vordergrund gerückt werden, müssen auch alle anderen beteiligten Bereiche verändert werden. Die Ärztekammer Nordrhein hat 2019 die Kriterien für die künftige Zulassung als Weiterbildungsstätte und für die Erteilung der personengebundenen Befugnisse neu zu definieren. Im weiteren Vorgehen sind die Zulassungs- bedingungen zu hinterfragen und eine umfassende Diskussion über die zukünftigen mündlichen Prüfungen zu führen. Themen-Schwerpunkte Weiterbildung Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten Qualitätssicherung: Geschäftsstelle QS NRW • Qesü NRW • QS Früh- und Reifgeborene • CIRS • Peer Review in der Intensivmedizin • Zertifizierung von Perinatalzentren • QS ReproMed • Internes Qualitätsmanagement Gutachten- und Sachverständigenwesen Qualitätssicherung in der Schlaganfallbehandlung Das „Unternehmermodell-Arztpraxen“ Elektronische Kommunikation Positionen, Ausschüsse, Netzwerke Ethik-Kommission der Ärztekammer Nordrhein Ständige Kommission In-vitro-Fertilisation/Embryotransfer Präimplantationsdiagnostik-Kommission Kommission Transplantationsmedizin Radiologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin Medizinische Grundsatzfr ge Ärztekammer Nordrhein
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=