Jahresbericht Ärztekammer Nordrhein 2018
Ärztekammer Nordrhein Jahresbericht 2018 | 65 Medizinische Grundsatzfragen bildungsverpflichtung und Diskussionen über die individuelle Gestaltung einzelner Weiterbildungen wesentlich bei. Auch die Zu- und Mitarbeit bei der Novellierung der (Muster-)Weiterbildungsordnung bindet Kapazitä- ten. Die Umsetzung der Empfehlungen des Deut- schen Ärztetages wird uns 2019 viele Ressourcen kosten. Anträge Wie die T abelle 1 zeigt, sind die Anträge auf EU- Umschreibungen beziehungsweise Antragsprüfung nach dem Gesetz über die Feststellung der Gleichwer- tigkeit von Berufsqualifikationen (B Q FG) sowie die Anträge auf Erteilung einer Befugnis für ein Gebiet deutlich gestiegen. Die Zahl der Fachsprachprüfun- gen steigt ebenso. In den anderen Bereichen liegen die Antragszahlen im vergleichbaren Rahmen der Vorjahre. Bei den Fortbildungszertifikaten endet der nächste Fünf-Jahreszeitraum für viele nieder- gelassene Ärztinnen und Ärzte am 30. Juni 2019. Hier ist mit einem Anstieg im kommenden Jahr zu rechnen. Durch die Befristung der Weiterbildungs- befugnisse auf sieben Jahre (seit 2005 der Fall) bleiben hier die Antragszahlen konstant hoch. Prüfungen nach der Weiterbildungsordnung 2017 wurden an den 17 zentralen Prüfungstermi- nen von 703 Prüfungsausschüssen 2.944 mündli- che Prüfungen abgenommen. Die Nichtbestehens- quote beträgt 4,6 Prozent und liegt damit auf dem gleichen Wert wie im Vorjahr. Sie beträgt bei den Facharztprüfungen 4,6 Prozent, bei Schwerpunkt- prüfungen 5,2 Prozent und bei den Zusatz-Weiter- bildungen 4,4 Prozent. Die Zahlen der vergangenen Jahre: Nichtbestehensquote 2009–2017 Prüfungen Gesamt davon nicht bestanden 2017 2.944 134 = 4,6% 2016 2.947 136 = 4,6% 2015 2.767 151 = 5,5% 2013 2.493 123 = 4,9% 2011 2.715 159 = 5,9% 2009 2.610 174 = 6,7% Prüfungen Gebiet/Facharzt 2017 Prüfungen davonnicht bestanden Allgemeinmedizin 129 6 Anästhesiologie 187 7 Anatomie -/- -/- Arbeitsmedizin 24 2 Augenheilkunde 30 1 Allgemeinchirurgie 27 3 Frauenheilkunde und Geburtshilfe 88 2 Gefäßchirurgie 22 1 Hals- Nasen- Ohrenheilkunde 19 1 Herzchirurgie 14 1 Haut- und Geschlechtskrankheiten 32 2 Humangenetik 4 0 Hygiene und Umweltmedizin 1 0 Innere Medizin 234 19 Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) 1 0 Innere Medizin und Angiologie 1 1 Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie 7 0 Innere Medizin und Gastroenterologie 28 4 Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie 31 0 Innere Medizin und Kardiologie 95 5 Innere Medizin und Nephrologie 17 0 Innere Medizin und Pneumologie 17 0 Innere Medizin und Rheumatologie 6 0 Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie 17 0 Kinderchirurgie 7 1 Kinder- und Jugendmedizin 74 4 Klinische Pharmakologie 1 1 Laboratoriumsmedizin 2 0 Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie 6 0 Mund- Kiefer- Gesichtschirurgie 13 2 Neurochirurgie 21 1 Neurologie 77 3 Neuropathologie 1 0 Nuklearmedizin 4 0 Öffentliches Gesundheitswesen 2 0 Orthopädie und Unfallchirurgie 159 4 Pathologie 8 2 Pharmakologie und Toxikologie 1 0 Physikalische und Rehabilitative Medizin 8 0 Physiologie 2 0 Plastische und ästhetische Chirurgie 16 2 Psychiatrie und Psychotherapie 75 4 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 10 1 Radiologie 67 0 Rechtsmedizin -/- -/- Strahlentherapie 11 0 Informationen rund um die Weiterbildung sowie Antragsformulare unter www.aekno.de/Weiterbildung
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=