Jahresbericht Ärztekammer Nordrhein 2018
Ärztekammer Nordrhein Jahresbericht 2018 | 71 Medizinische Grundsatzfragen Jobbörse für MFA und Praxen Die Ärztekammer Nordrhein hat auf ihrer Internetpräsenz eine kostenfreie Jobbörse für Praxisinhaber und MFA eingerichtet. Auf www. aekno.de/Jobboerse können Ausbildungsplätze, Stel- len für Medizinische Fachangestellte und weitere medizinische Fachberufe wie Medizinisch-Tech- nische Assistenten (MTA) gesucht und auch ent- sprechende Arbeitsstellen angeboten werden. Die Jobbörse wird seit mehr als zehn Jahren gut ange- nommen. Auch Praktikums- oder Hospitationsplätze (aus- bildungsbegleitend) können im Rahmen der Job- börse angeboten werden. Hinweis: Können in der Ausbilderpraxis nicht alle Lehrinhalte vermittelt werden, muss der/die Ausbildende dafür Sorge tra- gen, dass die beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten außerbetrieblich (zum Beispiel in allgemeinmedizinischen/internistischen Praxen) vermittelt werden (§ 2 a Berufsausbildungsvertrag) . Weiterbildungsstipendium – Karriere mit Lehre Das Weiterbildungsstipendium ist ein Förderpro- gramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), das junge Menschen nach dem besonders erfolgreichen Abschluss einer Berufsaus- bildung finanziell bei der persönlichen Fort- und Weiterbildung unterstützt. Die Ärztekammer Nord- rhein koordiniert im Auftrag und mit Mitteln des BMBF das Verfahren für die Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten. Sollten Auszubildende die Voraussetzungen für die Bewerbung um ein Stipendium erfüllen, werden diese unmittelbar nach erfolgreichem Abschluss ihrer Berufsausbildung zur MFA durch die Ärzte- kammer Nordrhein informiert. Im Berichtsjahr 2017 wurden 21 Stipendiatinnen und Stipendiaten neu aufgenommen, in 2018 wurden nochmals 22 Stipendiatinnen und Stipendiaten Teil des Förder- programmes, sodass zum Berichtszeitraum rund 60 Stipendiatinnen und Stipendiaten gefördert und betreut werden. www.weiterbildungsstipendium.de www.aekno.de/ Jobboerse Kontakt zum Ausbildungswesen MFA Cornelia Grün Tel. 0211 4302-2401 Lisa Kempken Tel. 0211 4302-2402 Jennifer Verwey Tel. 0211 4302-2407 E-Mail: mfa@aekno.de Homepage: www.aekno.de/mfa Fortbildungen steigern die Attraktivität des Berufsbildes UmMitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig an die eigene Praxis zu binden, ist es wichtig, Perspek- tiven zu schaffen. Schlüssel hierzu sind neben einer leistungsgerechten Bezahlung die Möglichkeit von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und die Aufstiegsqualifizierungen zur „Fachwirtin für medizinische ambulante Versorgung“ oder zur „Entlastenden Versorgungsassistentin“ (EVA). Seit 2015 können Haus- ärzte für EVAs gesonderte Gebührenordnungspositionen geltend machen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=