Jahresbericht Ärztekammer Nordrhein 2018
72 | Jahresbericht 2018 Medizinische Grundsatzfragen Ärztekammer Nordrhein Ärztliche Qualitätssicherung im Fokus Die Qualität der ärztlichen Berufsausübung zu sichern und zu fördern ist ein zentrales Anliegen der Ärztekammer Nordrhein. Ihre Mitglieder unterstützt die Kammer im Umgang mit den sich dynamisch verändernden Anforderungen zum Nachweis der Qualität der ärztlichen Berufsausübung. Die Geschäftsstelle QS-NRW Die Geschäftsstelle Qualitätssicherung (QS- NRW) mit den Standorten Düsseldorf (bei der Ärzte- kammer Nordrhein) und Münster (bei der Ärzte- kammer Westfalen-Lippe) betreut die Verfahren zur datengestützten Qualitätssicherung im Kranken- haus. Im Lenkungsausschuss der QS-NRW arbeiten die beteiligten Partner der Selbstverwaltung eng zusammen, um die Qualität der stationären Ver- sorgung in den erfassten Leistungsbereichen kon- tinuierlich weiterzuentwickeln. Nach Vorgabe des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) werden in ausgewählten Bereichen Daten zu allen stationär behandelten Patienten und Patientinnen zur Quali- tätssicherung erhoben. Die Datenerhebung und die Berechnung der Qualitätsindikatoren erfolgt nach bundeseinheitlichen Rechenregeln. Die Ergebnisse der meisten Indikatoren und die fachliche Bewertung der Auffälligkeiten durch die medizinischen Arbeitsgruppen von QS-NRW wer- den in den Qualitätsberichten der Krankenhäuser veröffentlicht. In den medizinischen Arbeitsgrup- pen der QS-NRW engagieren sich Mitglieder der beiden Ärztekammern Nordrhein und Westfalen- Lippe bei der Bewertung der Ergebnisse und im Rahmen von kollegialen Gesprächen und Besuchen in den Kliniken. Auch in den Bundesfachgruppen des Instituts für Qualität und Transparenz im Ge- sundheitswesen (IQTIG) und in den Fachgruppen des G-BA sind Kammermitglieder aktiv. Die Geschäftsstelle Qesü NRW Die Ärztekammern Nordrhein und Westfalen- Lippe sind seit Mitte 2018 im Rahmen der einrich- tungs- und sektorenübergreifenden Qualitätssiche- rung (Qesü) gemäß Qesü-Richtlinie und im Auftrag der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Qesü NRW gemeinsam als Geschäftsstelle Qesü NRW tätig. Die Geschäftsstelle betreut in enger Zusammen- arbeit mit den Kassenärztlichen Vereinigungen und der Krankenhausgesellschaft NRW die Verfahren der sektorübergreifenden Qualitätssicherung. Die- se betreffen in der praktischen Umsetzung alle ge- setzlich versicherten Patientinnen und Patienten. Die Verfahren sollen insbesondere die Ergebnisqua- lität verbessern, valide und vergleichbare Erkennt- nisse über die Versorgungsqualität gewinnen und zur selbstbestimmten Patientenentscheidung bei- tragen. Die Qualitätssicherungsverfahren gemäß Qesü-Richtlinie umfassen derzeit die perkutane Koronarangiographie und Intervention (PCI) und die Vermeidung nosokomialer Wundinfektionen (QS WI). Strukturierter Dialog: Bewertung Reporting Verbesserungs- maßnahmen Feststellen qualitativer Auffälligkeiten Daten- validierung Auswertung Ergebnisse Daten- erhebung Qualitätssicherung in der Ärztekammer Nordrhein Geschäftsstelle QS Schlaganfallbehandlung CIRS NRW Peer Review Zertifizierung PNZ Qualitätssicherung QS ReproMed Geschäftsstelle Qesü NRW Elemente der datengestützten Q S
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=