Jahresbericht Ärztekammer Nordrhein 2018

Ärztekammer Nordrhein Jahresbericht 2018 | 77 Medizinische Grundsatzfragen Themen der Fortbildungen zum Unternehmermodell-AP • Hygiene in Arztpraxen: • Erstellung eines Praxishygieneplans • Allgemeine Hygiene in Arztpraxen – worauf achtet das Gesundheitsamt? • Haut- und Hygienemanagement • Infektionsprävention • Infektionsrisiken in Arztpraxen • Umgang mit MRSA in Arztpraxen • Umgang mit multiresistenten Erregern • Umgang mit HIV und AIDS in Arztpraxen • Tuberkulose in Arztpraxen • Nadelstichverletzungen / Impfpräventable Erkrankungen • Impfprävention / Vorsorgeuntersuchungen des medizinischen Personals • Allgemeiner Arbeitsschutz • Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis • Stressmanagement / Burnout • Vorsorgeuntersuchungen in Arztpraxen • Richtig unterweisen amBeispiel Gefahrstoffverordnung • Gefahrstoffe imGesundheitswesen • Datenschutz in der Arztpraxis - Schweigepflicht des Betriebsarztes • QM in der Arztpraxis – Einbindung des Arbeitsschutzes • Gesundheitsförderung unter besonderer Berücksichtigung psychischer Belastungen • Kommunikation – Richtig unterweisen • Bildschirmarbeitsplatz • Emissionen aus Druckern und Kopiergeräten • Rückenbelastung – Ergonomie am Arbeitsplatz • Optischer Strahlenschutz beimUmgang mit Lasern und Lichtquellen • Sucht in Praxis und Betrieb • Notfälle in der Arztpraxis / Erste Hilfe • Medizinproduktegesetz / Medizinproduktebetreiberverordnung: Anforderung an Dokumentation und Unterweisung • Mutterschutz und Jugendarbeitsschutz in Arztpraxen • Neuerungen in der Biostoff-VO einschließlich TRBA 250 • Neuerungen in der ArbMedVV

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=