Jahresbericht Ärztekammer Nordrhein 2018
schaftlichen Untersuchungen kann die Beherrschung nicht vorausgesetzt werden, wenn die Erfahrung bei weniger als 100 durchgeführten Intubationen liegt. Im Zuge der ärztlichen Qualitätssicherung im Rettungsdienst begrüßte der Ausschuss zur Steige- rung der präklinischen Versorgungsqualität die von der Kammerversammlung im März 2018 beschlos- sene Entscheidung, ab 2019 keine Fachkunde „Ret- tungsdienst“ seitens der Ärztekammer Nordrhein mehr neu auszustellen. Der Ausschuss beschäftigte sich auch mit dem Inhalt der Fortbildungskurse für Ärztinnen und Ärzte, die am Ärztlichen Notdienst teilnehmen möchten und hat der Nordrheinischen Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung seine fach- kompetente Hilfe für den Fall neu zu konzipieren- der Kurse angeboten. Hochschule und Medizinische Fakultäten Seit Jahren setzt sich die Ärztekammer Nordrhein für die kontinuierliche Förderung der Arzt-Patient- Kommunikation ein. 2014 verabschiedete der 117. Deutsche Ärztetag auf Initiative Nordrheins die „Düsseldorfer Forderungen zur Stärkung der Arzt- Patienten-Kommunikation“. 2015 folgte der Leit- faden „Kommunikation im medizinischen Alltag“. Dieser erreicht eine Auflage von über 15.000 Ex- emplaren. Der Ad-hoc-Ausschuss Ausbildung zum Arzt/Hochschulen und medizinische Fakultäten unter Leitung von Professor Dr. Reinhard Griebenow hat sich einer Bestandsanalyse des Hochschulcurricu- lums der einzelnen Medizinischen Fakultäten im Landesteil Nordrhein auf diesem Feld gewidmet. Hierzu bat der Ausschuss in jeder Sitzung ein oder zwei Fakultäten um eine Darstellung über die Ver- ankerung von Kommunikationselementen im me- dizinischen Curriculum. Ziel der Ausschussarbeit ist auch die stärkere Vernetzung der Ärztekammer Nordrhein mit den Medizinischen Fakultäten des Rheinlandes. Internes Qualitätsmanagement Der Fokus des Internen Qualitätsmanagements liegt im Berichtszeitraum weiterhin auf der Opti- mierung der Prozesse und der Vereinfachung und Unterstützung des Arbeitsalltags. Eine Herausfor- derung ist die Integration der Umsetzung der neu- en Datenschutzgrundverordnung in das bestehende Qualitätsmanagementsystem. Die Umstellung auf die neue ISO-Norm 9001-2015 ist abgeschlossen und führte im März 2018 zur er- folgreichen Zertifizierung. Alles im Griff: Eventmanagement Das Team Veranstaltungsmanagement ist res- sortübergreifend für die Organisation und Durch- führung von jährlich mehr als 60 Veranstaltungen der Ärztekammer Nordrhein verantwortlich. Dazu gehören der alljährliche Sommerempfang und die Begrüßungsveranstaltung für neue Kammermit- glieder, die Jörg-Dietrich-Hoppe-Vorlesung sowie Symposien zu medizinischen und gesellschaftspo- litischen Themen und Kooperationen mit anderen Organisationen wie dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, der Bundesärztekammer, anderen Landesärztekammern und ärztlichen Fach- gesellschaften. Darüber hinaus bereitet das Team Veranstal- tungen und Fortbildungen für ehrenamtlich tätige Mandatsträger der Ärztekammer Nordrhein vor, die sich zum Beispiel in der Reihe „Forum Kammer- praxis“ mit den aktuellen Themen aus der Arbeit der Vorstände der Untergliederungen auseinander setzen, unterstützt die Mitarbeiterinnen der Un- tergliederungen bei der Organisation von Veran- staltungen vor Ort, gestaltet und organisiert die internen Fortbildungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist für Projekte im Bereich der internen Organisation der Ärztekammer Nordrhein verantwortlich. Datenschutz – DSGVO kammerintern Ende Mai 2018 ist die Datenschutzgrundverord- nung der Europäischen Union in Kraft getreten. Alle bei der Ärztekammer Nordrhein geübten Verfahren mussten daher auf Richtigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation (einschließlich Zweck, Rechts- grundlage oder eingeholter Einwilligung) und auf die künftige Zulässigkeit überprüft werden. Unsere Informationen zur Datenverarbeitung stehen Kam- mermitgliedern und außenstehenden Personen auf unserer Homepage unter www.aekno.de/Datenschutz zur Verfügung. Ebenfalls hat die Ärztekammer Nordrhein für ihre Mitglieder Informationsblätter, Checklisten, Mustervorlagen und Literaturlisten zur Umsetzung der DGSVO zusammengestellt. Lesen Sie hierzu aus- führlich die Seiten 56 und Seite 102 f. Ärztekammer Nordrhein Jahresbericht 2018 | 85 Medizinische Grundsatzfragen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=