Jahresbericht Ärztekammer Nordrhein 2019
Ärztekammer Nordrhein Jahresbericht 2019 | 29 Kammerversammlung Die konstituierende Kammerversammlung der Ärztekammer Nordrhein hat Rudolf Henke am 7. September 2019 in Düsseldorf mit überwältigender Mehrheit für fünf weitere Jahre zum Präsidenten der Ärztekammer Nordrhein gewählt. Im Parla- ment der rheinischen Ärztinnen und Ärzte erhielt der Facharzt für Innere Medizin aus Aachen, der seit 2011 amtiert, bei seiner dritten Kandidatur für das Spitzenamt der rheinischen Ärzteschaft 94 Ja- Stimmen, 5 Gegenstimmen und 10 Enthaltungen. Vizepräsident der mit mehr als 63.500 Mitgliedern bundesweit drittgrößten Ärztekammer wurde er- neut der seit zehn Jahren amtierende Allgemein- arzt Bernd Zimmer aus Wuppertal. Er erhielt 100 Ja-Stimmen bei 4 Gegenstimmen und 5 Enthal- tungen. Knapp 45 Prozent der Kammerversamm- lungsmitglieder, nämlich 54 von 121, waren neu in das oberste Entscheidungsorgan der Ärztekammer Nordrhein eingezogen. Der ärztliche Beruf ist ein freier Beruf Dr. Sven Dreyer (Düsseldorf), Vorsitzender der Fraktion Marburger Bund, schlug dem Altersprä- sidenten Dr. Hans-Uwe Feldmann (Essen) Rudolf Henke als Präsidenten vor. In seiner Vorstellungs- rede betonte dieser, dass die Kammer die einzige In- stitution ist, in der alle Ärztinnen und Ärzte vertre- ten sind, unabhängig davon, in welchem Arbeitsfeld sie tätig sind. „Deswegen haben wir die einzigartige Chance, die unterschiedlichen Sichtweisen und Be- dürfnisse zusammenzuführen und die Ärzteschaft insgesamt zu integrieren.“ Für alle Ärztinnen und Ärzte gelte der Satz in der Bundesärzteordnung , wo- nach der ärztliche Beruf kein Gewerbe ist, sondern seiner Natur nach ein freier Beruf. Das bringe die Verpflichtung mit sich, fachlich-ärztliche Entschei- dungen zu treffen, die den Patienten dienen. „Ich glaube, diese Freiberuflichkeit ist der Kernpunkt unserer Professionalität und unserer Zusammen- gehörigkeit.“ Es sei zentrale Aufgabe der Kammer, die ethische Verpflichtung des ärztlichen Berufes gegenüber Attacken und Fehlentwicklungen des Systems zu verteidigen. Im Anschluss an die Präsidentenwahl schlug Dr. Oliver Funken (Rheinbach), Vorsitzender der Fraktion VoxMed, Bernd Zimmer für das Amt des Vizepräsidenten vor. In seiner Vorstellungsrede sag- te Zimmer „dass diese Kammer über eine hervor- ragende materielle Ausstattung und Geschäftsfüh- rung bei einem exzellenten Stab von Mitarbeitern in allen Ebenen verfügt, mit denen man sehr gut für die Ärzteschaft arbeiten kann“. Zimmer unter- strich, dass es sich beim Arztberuf um einen freien Beruf handelt: „Es ist völlig egal, ob Sie als Ange- stellter arbeiten oder in eigener Praxis – wir müssen Kammerversammlung bestätigt Führungsspitze mit großer Mehrheit Die konstituierende Kammerversammlung für die Wahlperiode 2019 bis 2024 wählte mit überwälti- gender Mehrheit Rudolf Henke zum Präsidenten der Ärztekammer Nordrhein und Bernd Zimmer zum Vizepräsidenten. Die 16 Beisitzer im Kammervorstand, in dem alle Fraktionen entsprechend ihrer zahlenmäßigen Stärke vertreten sind, wählte das rheinische Ärzteparlament einstimmig. Der neue Vorstand der Ärztekammer Nordrhein für die Wahlperiode 2019 bis 2024.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=