Jahresbericht Ärztekammer Nordrhein 2019

30 | Jahresbericht 2019 Ärztekammer Nordrhein Kammerversammlung das Vertrauen unserer Patienten durch unsere be- rufliche Unabhängigkeit frei von Weisungen ande- rer, die nicht ins Fach gehören, erhalten“. Wahl der 16 Beisitzer Die 16 Beisitzer im Vorstand der Ärztekammer Nordrhein wurden en bloc und mit 103 Stimmen einstimmig gewählt (siehe auch die Porträts der Vor- standsmitglieder auf Seite 13). Die drei Fraktionen hat- ten 16 Kandidatinnen und Kandidaten benannt, ge- nauso viele Beisitzerpositionen waren zu besetzen. Am Vorstand werden in der Ärztekammer Nord- rhein traditionell alle Fraktionen der Kammerver- sammlung beteiligt. Die stärkste Fraktion stellt in der neuen Wahlperiode erneut der Marburger Bund mit 57 Sitzen, es folgen Das Ärztebündnis mit 48 Sitzen und VoxMed mit 16 Sitzen. Damit haben sich alle 121 Mitglieder der Kammerversammlung einer der drei Fraktionen angeschlossen (siehe Seite 128). Die Kammerversammlung besetzte sechs Beisit- zerpostitionen neu, davon drei mit Frauen. Wahl des Finanzausschusses Einstimmig wählte die Kammerversammlung die Mitglieder des Finanzausschusses. Dieser muss nach dem Heilberufsgesetz NRW unter prozentualer Berücksichtigung der Fraktionsstärken zusammen- gesetzt sein. Mitglieder des Finanzausschusses können nicht zugleich Vorstandsmitglieder sein. Dem Ausschuss gehören an: Dr. Wilhelm Rehorn (Wesel) und Dr. Thorsten Hornung (Bonn) für die Fraktion Mar- burger Bund, Dr. Peter Kaup (Oberhausen) und Dr. Dagmar David (Oberhausen) für die Fraktion Das Ärztebündnis sowie Dr. Ulrike Schalaster (Mecken- heim) für die Fraktion VoxMed. Zum Vorsitzenden des Finanzausschusses wählte die Kammerver- sammlung einstimmig Dr. Wilhelm Rehorn. Verwaltungsorgane der Ärzteversorgung Die Kammerversammlung hatte auch die vier Beisitzer des Verwaltungsausschusses der Nord- rheinischen Ärzteversorgung neu zu wählen. Dem Gremium muss mindestens ein Vertragsarzt oder eine Vertragsärztin angehören und mindestens ein Krankenhausarzt oder eine Krankenhausärztin. Es wurden gewählt: Dr. Lydia Berendes (Krefeld) Dr. Christiane Friedländer (Neuss) Dr. Christian Köhne (Aachen) Dr. Ernst Lennartz (Heinsberg) Die Kammerversammlung bestellte Rechtsanwalt Lothar Lindenau als Beisitzer im V erwaltungsaus- schuss, der die Befähigung zum Richteramt haben muss, außerdem Gabriele D’Souza als Diplom- Mathematikerin und Dipl.-BBW Jens Hennes als auf dem Gebiet des Bank- und Hypothekenwesens erfahrenes Mitglied. Darüber hinaus gehören der Präsident als Vorsitzender und der Vizepräsident als stellvertretender Vorsitzender dem Verwaltungs- ausschuss qua Amt an. Herbert Sülz ist Vorsitzender des Aufsichtsausschusses Der Aufsichtsausschuss der Nordrheinischen Ärzte- versorgung war mit drei angestellten Ärztinnen oder Ärzten, drei niedergelassenen Vertragsärztinnen oder -ärzten und drei ärztlichen Mitgliedern unab- hängig vom Berufsstatus zu wählen. Als angestellte Ärztinnen und Ärzte wurden Dr. Christoph Feld- mann (Köln), Dr. Birgit Simon (Bonn) und Benedikt Abel (Essen) gewählt. Für die Gruppe der niederge- lassenen Vertragsärzte zogen Dr. Andrea Bamberg (Düren), Uwe Brock (Mülheim) und Dr. Johannes Gensior (Korschenbroich) in den Aufsichtsaus- schuss ein. Die Positionen in diesem Gremium, die unabhängig von der Art der ärztlichen Tätig- keit zu besetzen sind, nehmen ein: Dr. Christiane Groß (Wuppertal), Dr. Guido Marx (Köln) und Dr. Herbert Sülz (Wipperfürth). In der konstituieren- den Sitzung des Aufsichtsausschusses wurde Dr. Mit 103 Stimmen wurden als Beisitzer in den Vorstand gewählt: aus der Fraktion Marburger Bund: Dr. Lydia Berendes (Krefeld) Dr. Sven Dreyer (Düsseldorf) Dr. Christiane Groß, M. A., (Wuppertal) PD Dr. Hansjörg Heep (Essen) Michael Krakau (Köln) Dr. Anja Mitrenga-Theusinger, M. Sc., (Leverkusen) Steffen Veen (Essen) Eleonore Zergiebel (Düren) aus der Fraktion Das Ärztebündnis: Christa Bartels (Düren) Professor Dr. Bernd Bertram (Aachen) Dr. Lothar Rütz (Köln) Dr. Stefan Schröter (Essen) Barbara vom Stein (Burscheid) Dr. JoachimWichmann, MBA, (Krefeld) aus der Fraktion VoxMed: Dr. Arndt Berson, MHBA, (Kempen) Dr. Oliver Funken (Rheinbach) Die Kammerversammlung wählte den Aachener Internisten Rudolf Henke (l.) für fünf weitere Jahre zum Präsidenten der Ärztekammer Nordrhein. Vizepräsident bleibt der Wuppertaler Allgemeinarzt Bernd Zimmer.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=