Jahresbericht Ärztekammer Nordrhein 2019
Ärztekammer Nordrhein Jahresbericht 2019 | 45 Allgemeine Fragen der Gesundheits-, Sozial- und Berufspolitik Psychische Erkrankungen im Alter: Mehr Kooperation für eine bessere Versorgung Die 27. Landesgesundheitskonferenz hat Maßnahmen für eine bessere Versorgung von älteren Menschen mit Demenz und anderen psychischen Erkrankungen verabredet. In Nordrhein-Westfalen leben circa 3,7 Millionen Menschen im Alter ab 65 Jahren. Das entspricht etwa einem Fünftel der Bevölkerung. Mit zuneh- mendem Alter steigt das Risiko von kognitiven Einschränkungen und auch das Risiko, an einer Demenz zu erkranken: Während von den 65- bis 69-Jährigen knapp zwei Prozent aufgrund einer Demenz behandelt werden, liegt der Anteil bei Menschen ab 85 Jahren bei über 30 Prozent. Da- rüber hinaus ist jeder fünfte ältere Mensch von einer anderen psychischen Erkrankung, am häu- figsten Depressionen, betroffen (vgl. Abbildung unten) . Teilhabe und Selbstbestimmung Angesichts dieser großen Zahl von Betroffenen stellt die Landesgesundheitskonferenz (LGK) zu- nächst die Frage nach der gesellschaftlichen Verant- wortung. Für Gesundheitsförderung, Prävention und Teilhabe kommt es auf den unmittelbar er- reichbaren Nahraum an, in dem das tägliche Leben stattfindet, soziale Kontakte gepflegt und Integra- tionsprozesse gefördert werden können. Als wesentliche Schlüssel für eine bedarfsgerech- te Hilfestruktur werden das Zusammenwirken von allen an der Versorgung beteiligten Akteuren, die Einbindung Betroffener sowie Angehöriger und „Kümmerer“ angesehen. Häufigste Diagnosen im Alter ab 65 Jahren im Bereich der Psychischen und Verhaltenstörungen in der ambulanten Versorgung (Angaben in Prozent der Bevölkerung) in % Frauen, 65 Jahre und älter Depression (F32) 17,7 Demenz (F00-F03) 13,3 Somatoforme Störungen (F45) 11,7 Angststörungen, nicht phobisch (F41) 6,1 Depression, rezidivierend (F33) 4,8 Schwere Belastungen, Anpassungsstörung (F43) 4,5 Psych. und Verhaltensstörungen - Tabak (F17) 3,3 Hirnorganisch- oder körperlich-bedingte psych. Störungen (F06) 2,9 Neurotische Störungen (F48) 2,0 Schlafstörungen, nichtorganisch (F51) 1,6 Männer, 65 Jahre und älter Demenz (F00-F03) 9,3 Depression (F32) 8,4 Somatoforme Störungen (F45) 6,1 Sexuelle Funktionsstörung, nicht-organisch (F52) 5,5 Psych. Verhaltensstörung - Tabak (F17) 5,1 Angststörung, nicht-phobisch F(41) 2,7 Hirnorganisch- oder körperlich-bedingte psych. Störung (F06) 2,4 Schwere Belastungen, Anpassungsstörung (F43) 2,2 Depression, rezidivierend (F33) 2,1 Psych. Verhaltensstörungen - Alkohol (F10) 2,1 Abb.: Die häufigsten ambulanten Behandlungsdiagnosen ICD-10, Kapitel Psychische und Verhaltensstörungen, 65-Jährige und Ältere, nach Geschlecht, NRW, 2015. KV Nordrhein und Westfalen-Lippe, LZG NRW Quelle: www.lzg.nrw.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=