Jahresbericht Ärztekammer Nordrhein 2019
Ärztekammer Nordrhein Jahresbericht 2019 | 51 Allgemeine Fragen der Gesundheits-, Sozial- und Berufspolitik 2018/2019 lag ein Schwerpunkt der Veranstaltun- gen auf dem Thema Digitalisierung. Experten aus Informatik, Medizin und Politik beleuchteten auf den Mitgliederversammlungen in Bonn und Essen die Rolle von Künstlicher Intelligenz und Robotik im Gesundheitswesen und die Digitalstrategie für das Gesundheitswesen in NRW. Neben den Chan- cen der Telemedizin wurde auch die Herausforde- rung erörtert, wie sich in der digitalen Welt der notwendige Datenschutz gewährleisten und das per- sönliche Arzt-Patienten-Verhältnis als Vertrauens- basis erhalten lässt. 2019/20 wird eine aktive Auseinandersetzung mit der Vergangenheit auf der Agenda stehen: Die Ärztekammer Nordrhein setzt sich für eine of- fensive Aufarbeitung der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und das Erinnern an diese Zeit ein. Im März 2018 war im Haus der Ärzteschaft die Wanderausstellung „Fegt alle hinweg …“ mit Por- träts jüdischer Ärztinnen und Ärzte zu Gast, denen das NS-Regime im Jahr 1938 die Approbation ent- zogen hatte. Um weitere Betroffene aus dem Kam- mergebiet in Erinnerung zu rufen, werden sich die Kreisstellen mit historischem Material auseinan- dersetzen. Sie zählen dabei auf die Unterstützung engagierter Kammermitglieder. Den Auftakt macht die Kreisstelle Bonn mit der Station der Ausstellung im Stadtmuseum und einer begleitenden Veran- staltungsreihe im November 2019 zu betroffenen Ärzten aus Bonn und jüdischem Leben heute. Die Ausstellung „Fegt alle hinweg…“ soll zum 85. Jah- resgedenken des Approbationsentzugs im Jahr 2023 um weitere acht Gedenktafeln ergänzt und erneut in Nordrhein gezeigt werden. Koordination Kreis- und Bezirksstellen Dr. phil. Ulrike Schaeben Tel.: 0211 4302-2145, E-Mail: ulrike.schaeben@aekno.de Tanja Stöver, B. A. Tel.: 0211 4302-2140, E-Mail: tanja.stoever@aekno.de Podiumsdiskussion in Bonn über Big Data, Künstliche Intelligenz und Te lematikinfrastruktur bei der Fortbildung „Unterwegs auf der Datenautobahn – Wohin führt uns die Digitalisierung in der Medizin?“, v.l.n.r. Marie-Anne Schlolaut, Moderatorin, Dr. med. Christiane Groß, M. A., Prof. Dr. med. Michael Forsting, Prof. Dr. Peter Haas, Alexander Markowetz (PhD).
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=