Jahresbericht Ärztekammer Nordrhein 2019
Kommunikation Jahresbericht 2019 | 69 Qualität und Sicherheit in Weiterbildung und Patientenversorgung Das Ressort „Medizinische Grundsatzfragen“ ist das größte Ressort der Ärztekammer Nordrhein. Zu den Kernaufgaben des Ressorts zählen die Erteilung von Weiterbildungsbefugnissen sowie die Zulassung von Weiterbildungsstätten durch die Weiterbildungsabteilung. Diese organisiert auch den reibungslosen Ablauf der Weiterbildungsprüfungen (Zulassung, Einladung, über das Jahr verteilte Prüfungstermine mit circa 800 ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern sowie knapp 100 Vor- sitzenden) im Düsseldorfer Haus der Ärzteschaft. Einen immer größeren Raum nehmen die Sicherung und Weiterentwicklung der ärztlichen Be- handlungsqualität in der ambulanten wie stationären Gesundheitsversorgung ein. Die nordrheinische Kammer bringt dabei ihren Sachverstand in regionale wie bundesweite Aushandlungen von Richtlinien sowie deren Operationalisierung immedizinischen Alltag ein. Weitere Arbeitsbereiche sind die Abgabe von Stellungnahmen gegenüber Gerichten, Staatsanwalt- schaften und anderen Behörden, die Benennung von Sachverständigen und die Überprüfung von Röntgengeräten. Auch die Zahl der von der Ärztekammer durchgeführten Fachsprachprüfungen steigt stetig. Mit der PID-Kommission trägt die Ärztekammer zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Präimplantationsdiagnostik bei. Große Anstrengungen hat die Ärztekammer bei der Sicherung der hausärztlichen Versorgung unternommen. Themen-Schwerpunkte Qualitätssicherung: Geschäftsstelle QS-NRW • Geschäftsstelle DeQS-NRW • CIRS-NRW • Peer Review in der Intensivmedizin • QS Früh- und Reifgeborene • Zertifizierung von Perinatal- zentren • QS ReproMed • QS in der Schlaganfallbehandlung • Internes Qualitätsmanagement • Weiterbildung • Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten • Infektionsschutz • Gutachten- und Sachverständigenwesen • Das „Unternehmermodell-Arztpraxen“ Digitalisierung: Telematikinfrastruktur • Telemedizin • Ärztlicher Beirat • Arztausweise • Digitalisierung der Ärztekammer Positionen, Ausschüsse, Netzwerke: Arzneimittelberatung • Netzwerk Umweltmedizin • Infektions- schutz • Mobbingberatung • Ethikkomitee • Versorgung psychisch Kranker • Substitutionstherapie Opioidabhängiger • Interventionsprogramm für abhängigkeitskranke Ärztinnen und Ärzte • Ärztliches Hilfswerk • Berufsbildungsausschuss MFA • Rettungsdienst • Hochschule und Medizinische Fakultäten • Kammer-IT • Eventmanagement • Berufsbildungsausschuss MFA • Ethik-Kommission • Ständige Kommission In-Vitro-Fertilisation/Embryotransfer • Kommission Transplantationsmedizin • Präimplantationsdiagnostik-Kommission • Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie Medizinische Grundsatzfr ge Ärztekammer Nordrhein
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=