Jahresbericht Ärztekammer Nordrhein 2019

76 | Jahresbericht 2019 Ärztekammer Nordrhein Die Anerkennungen der Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin sind mit 280 deutlich angestiegen. Ob dies mit dem Auslaufen der Fachkunde Ret- tungsdienst zusammenhängt, bleibt offen. Der An- stieg ist auch in 2019 erkennbar. Verbundweiterbildung Allgemeinmedizin Von den 128 Allgemeinmedizinern, die in 2018 ihren Facharzt erworben haben, sind nach unseren Unterlagen bereits 107 ambulant in eigener Praxis oder als angestellter Arzt hausärztlich tätig. Zehn sind in Kliniken angestellt und erwerben dort wahrscheinlich Kenntnisse für eine Zusatz-Weiter- bildung. Drei Personen haben den Kammerbezirk verlassen. Weitere acht Personen werden als nicht ärztlich tätig geführt (Erziehungszeit, arbeitssu- chend). Insofern kann man sicherlich von einer er- folgreichen Zusammenarbeit aller Institutionen zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung sprechen. Nachfolgend sind die Auswertungen für die Aner- kennungen von 2015 bis 2018 dargestellt. Neben der Verbundweiterbildung unterstützt die ÄkNo die Institute für Allgemeinmedizin im Rah- men des Kompetenzzentrums Weiterbildung bei ih- ren Fortbildungen. So waren an drei Samstagen im Rahmen der Train-the-Trainer-Fortbildungen auch Referentinnen aus der Weiterbildungsabteilung der ÄkNo tätig. Weiterhin sind für Nordrhein sowohl die Geschäftsstelle des Kompetenzzentrums als auch die Geschäftsstelle der Koordinierungsstelle angesiedelt. Prüfungen Zusatz-Weiterbildungen 2018 Prüfungen davonnicht bestanden Ärztliches Qualitätsmanagement 11 1 Akupunktur 71 17 Allergologie 25 1 Andrologie 6 1 Betriebsmedizin 3 0 Dermatohistologie 2 0 Diabetologie 18 1 Flugmedizin 1 0 Geriatrie 36 2 Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie 1 0 Hämostaseologie 2 0 Handchirurgie 15 0 Homöopathie 5 0 Infektiologie 6 0 Intensivmedizin 232 13 Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie 7 0 Kinder-Gastroenterologie 3 0 Kinder-Nephrologie 3 0 Kinder-Orthopädie 6 0 Kinder-Pneumologie 2 0 Kinder-Rheumatologie 4 -/- Labordiagnostik - fachgebunden - 3 1 Magnetresonanztomographie - fachgebunden - 1 1 Manuelle Medizin / Chirotherapie 44 7 Medikamentöse Tumortherapie 40 0 Medizinische Informatik -/- -/- Naturheilverfahren 32 2 Notfallmedizin 289 9 Orthopädische Rheumatologie 1 0 Palliativmedizin 123 7 Phlebologie 7 1 Physikalische Therapie und Balneologie 8 0 Plastische Operationen 6 0 Proktologie 11 1 Psychoanalyse 3 0 Psychotherapie - fachgebunden - 39 1 Rehabilitationswesen 13 0 Röntgendiagnostik -/- -/- Schlafmedizin 11 0 Sozialmedizin 14 1 Spezielle Orthopädische Chirurgie 22 1 Spezielle Schmerztherapie 26 2 Spezielle Unfallchirurgie 33 0 Spezielle Viszeralchirurgie 11 0 Sportmedizin 33 3 Suchtmedizinische Grundversorgung 33 7 Tropenmedizin 1 0 Gesamt 1.263 80 Medizinische Grundsatzfragen Auswertungsjahr 2015 2016 2017 2018 Facharztanerkennungen Allgemeinmedizin 107 105 124 128 – davon im ambulanten Bereich tätig 87 86 105 107 – davon im stationären Bereich tätig 8 7 8 10 – davon ohne ärztliche Tätigkeit 2 3 2 8 –Wechsel in andere ÄK/KV 10 9 9 3 Stand: 12.2018

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=