Jahresbericht Ärztekammer Nordrhein 2019

Ärztekammer Nordrhein Jahresbericht 2019 | 79 Medizinische Grundsatzfragen Ohne MFA läuft es nicht Medizinische Fachangestellte (MFA) sind im ärztlichen Berufsumfeld unverzichtbar. Sie sind die wichtigsten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter niedergelassener Ärztinnen und Ärzte – sie sind die Schnittstelle zwischen Arzt und Patient, Technik und Mensch. Als zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) für die Ausbildung Medizinischer Fachange- stellter (MFA) setzt sich die Ärztekammer Nordrhein (ÄkNo) dafür ein, dass auch zukünftig junge Men- schen den Beruf kennenlernen und in die Ausbildung als MFA gehen, damit sie den Ärztinnen und Ärzten in Nordrhein als kompetente Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter auch zukünftig zur Verfügung stehen. Nach den Bestimmungen des BBiG obliegen der ÄkNo nebenstehende Aufgaben (siehe Kasten) : Fachkräftemangel Der Beruf der Medizinischen Fachangestellten (MFA) ist seit vielen Jahren immer noch einer der be- liebtesten Ausbildungsberufe in Deutschland. Doch auch hier ist der demographische Wandel angekom- men und es macht sich ein Fachkräftemangel bemerk- bar. Dies wird zu einer der größten Herausforderun- gen indennächsten Jahren für denAusbildungsmarkt. Im Rahmen der Ausbildungsstatistik 2018 zeigt sich für den Kammerbereich Nordrhein im Vergleich zum Vorjahr ein leichter Rückgang bei den Ausbil- dungsplatzzahlen. Zum 31.12.2018 wurden insgesamt 5.634 (im Vorjahr: 5.798) Ausbildungsverträge in Nordrhein mit 4.154 (im Vorjahr: 4.091) Ausbilderin- nen und Ausbildern abgeschlossen. Die Zahlen zeigen, dass die von der ÄkNo unter- nommenen Maßnahmen, mehr Ärztinnen und Ärz- te zu motivieren, Ausbildungsverträge mit jungen Menschen abzuschließen, erfolgreich waren, die Aus- bildungszahlen dennoch rückgängig sind. Dies sind Auswirkungen des demographischen Wandels. Die- sem Trend gilt es tatkräftig entgegenzuwirken. Berufsausbildungsmessen Die Ärztekammer Nordrhein zeigt Präsenz auf Be- rufsausbildungsmessen und hat ihren Einsatz für den Ausbildungsberuf zur/zum MFA auf verschiedenen Berufsausbildungsmessen weiter verstärkt. Überall, wo sich in Nordrhein junge Menschen über mögliche Berufe informieren möchten, ist oftmals der Stand der ÄkNo zu finden. Allen Ärztinnen und Ärzten, die jungen Menschen die Chance auf eine Ausbildung geben, gilt unser Dank. Online-Jobbörse In Zeiten des demographischen Wandels kann es schwierig sein, gute Auszubildende zu finden. Deshalb hat die Ärztekammer Nordrhein auf ihrer Homepage eine kostenfreie Jobbörse eingerichtet. Unter www.aekno.de/Jobboerse können Ausbildungs- plätze und Stellen für Medizinische Fachangestell- te und weitere medizinische Fachberufe wie etwa Medizinisch-Technische Assistenten gesucht und auch entsprechende Ar- beitsstellen angeboten werden. Die Jobbörse wird seit mehr als zehn Jahrengutangenommen. Auch Praktikums- oder Hospitationsplätze (aus- bi ldung sbeg le it end ) können im Rahmen der Jobbörse angeboten wer- den. Aufgaben der Ärztekammer Nordrhein nach den Bestimmungen des Berufsbildungsgesetzes • Eintragen, Ändern und Löschen von Ausbildungsverträgen (§ 34 BBiG) • Prüfung der Eignung von Ausbildungsstätte und Prüfer (§ 32 BBiG) • Entscheidung über die Zulassung zur Abschlussprüfung (§ 46 BBiG) • Durchführung von Zwischen- und Abschlussprüfungen (§§ 39 und 56 BBiG) • Der Berufsbildungsausschuss der Ärztekammer Nordrhein erlässt Rechtsvorschriften für die Durchführung der Ausbildung, z.B. Prüfungsvorschriften, Ausbildungsvertrag und Ausbildungsnachweis, Anrechnung von Vorkenntnissen auf die Ausbildungszeit (§§ 7, 47, 54, 59 und 79 BBiG). • Beratung von Ausbildungspraxen und Auszubildenden und bei Streitigkeiten zwischen Ausbildungspraxis und Auszubildenden (§ 76 BBiG) • Auf Antrag von Menschen mit Behinderung oder deren Vertretern trifft die Ärztekammer Nordrhein entsprechend der Empfehlung des Hauptausschusses des BIBB Ausbildungsregelungen für Menschen mit Behinderung (§ 66 BBiG) . www.aekno.de/Jobboerse

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=