Jahresbericht Ärztekammer Nordrhein 2019
80 | Jahresbericht 2019 Ärztekammer Nordrhein Medizinische Grundsatzfragen Ausbildungsvertragsunterlagen Bei der ÄkNo können sämtliche für die MFA- Berufsausbildung notwendigen Unterlagen (z. B. die Berufsausbildungsvertragsformulare) angefordert werden. Diese stehen auch auf der Homepage unter www.aekno.de/MFA zum Download bereit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kreis- und Bezirksstellen sowie in der Hauptstelle stehen als Ansprechpartner für die Beratung der an der Berufsbildung beteiligten Personen zur Verfü- gung. Der Berufsbildungsausschuss Der Berufsbildungsausschuss ist das höchste Be- schlussorgan in allen wichtigen Angelegenheiten der beruflichen Bildung. Er erlässt Rechtsvorschriften für die Durchführung der Ausbildung, zum Beispiel zu Prüfungsvorschriften, dem Ausbildungsvertrag und dem Ausbildungsnachweis sowie der Anrechnung von Vorkenntnissen auf die Ausbildungszeit (§§ 7, 47, 54, 59 und 79 BBiG). Der Berufsbildungsausschuss ist in allen wichtigen Angelegenheiten der beruflichen Bildung zu beteili- gen. Dazu gehören alle Belange der Berufsausbil- dungsvorbereitung, der Berufsausbildung, der beruf- lichen Fortbildung und der beruflichen Umschulung, die von grundsätzlicher und wesentlicher Bedeutung sind. Der Berufsbildungsausschuss besteht aus sechs Arbeitgeber-, sechs Arbeitnehmer- und sechs Lehrervertretern. Die Mitglieder und ihre Stellver- treter werden vom Landesministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales berufen und vom ÄkNo- Sachbereich Generalthemen Ausbildungswesen Medizinische Fachangestellte betreut. Aufgabenpool schriftlicher Prüfungsfragen Die ÄkNo ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft zur Errichtung eines zentralen Aufgabenpools für die Erstellung, Verwaltung und Nutzung schrift- licher Prüfungsaufgaben im „umbrella consortium for assessment networks“ (UCAN). UCAN ist eine gemeinnützige Organisation, die als Dachverband für verschiedene Assessment Net- works und Prüfungsverbünde tätig ist. Durch die Beteiligung am Aufgabenpool mit insgesamt acht Ärztekammern können Synergieeffekte genutzt und Kosten reduziert werden. Prüfungsausschüsse – ohne das Ehrenamt geht es nicht Wir suchen Ärztinnen und Ärzte, die sich im Prüfungsausschuss der ÄkNo engagieren möchten. Mitte 2020 läuft die Legislaturperiode der derzeitigen Prüfungsausschüsse aus. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Fortbildungen steigern die Attraktivität des Berufsbildes Um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig an die eigene Praxis zu binden, ist es wichtig, Pers- pektiven zu schaffen. Ein Schlüssel hierzu ist neben einer leistungsgerechten Bezahlung die Möglichkeit auf Fort- und Weiterbildungen, beispielsweise die Aufstiegsqualifizierungen zur „Fachwirtin für medi- zinische ambulante Versorgung“ oder zur „Entlasten- den Versorgungsassistentin“ (EVA). Seit 2015 können Hausärztinnen und Hausärzte für den Einsatz von EVAs gesonderte Gebührenordnungspositionen gel- tend machen. Weiterbildungsstipendium Das Weiterbildungsstipendium ist ein Förderpro- gramm des Bundesministeriums für Bildung und For- schung (BMBF), das Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung mit besonders erfolgreichem Abschluss dieMöglichkeit bietet, an einer Vielzahl von Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen und dabei finanzielle unterstützt zu werden. • Bewerbung: Absolventinnen und Absolventen, die grundsätzlich die Bewerbungsvoraussetzun- gen erfüllen, werden seitens der ÄkNo hierüber unterrichtet und bekommen die Gelegenheit, sich bis zum 31. März des jeweiligen Jahres für ein Stipendium zu bewerben. • Auswahlverfahren: Für den Fall, dass der ÄkNo mehr Bewerbungen vorliegen als Stipendiaten- plätze zur Verfügung stehen, wird ein internes Auswahlverfahren durchgeführt. Zunächst entscheidet das Ergebnis der Berufsabschluss- prüfung über die Rangfolge der Bewerber. Anschließend können noch weitere Kriterien herangezogen werden wie zum Beispiel schuli- sche Vorbildung. Weitere Informationen erhalten Sie auch über www.weiterbildungsstipendium.de Kontakt zum Ausbildungswesen MFA Cornelia Grün Tel. 0211 4302-2401 Jennifer Verwey Tel. 0211 4302-2407 E-Mail: mfa@aekno.de www.aekno.de/mfa Ehrenamt Im Prüfungsausschuss der Ärztekammer Nordrhein Wir suchen Sie!
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=