Jahresbericht Ärztekammer Nordrhein 2020
16 | Jahresbericht 2020 Ärztekammer Nordrhein Kammerversammlung Die Kammerversammlung der Ärztekammer Nordrhein beschloss am 16. November 2019 in Düsseldorf eine neue Weiterbildungsordnung (WBO). Grundlage hierfür waren entsprechende Beschlüsse der Deutschen Ärztetage und des Vor- standes der Bundesärztekammer. Nach Genehmi- gung durch das Ministerium für Arbeit, Gesund- heit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen ist die neue WBO am 1. Juli 2020 in Kraft getreten. Statt wie bisher auf den Nachweis von abgeleiste- ten Zeiten zu fokussieren, setzt die neue WBO auf den Erwerb von Kompetenzen, wie Privatdozent Dr. Hansjörg Heep als Vorsitzender des Ausschus- ses „Ärztliche Weiterbildung“ bei der Kammer- versammlung ausführte. Zudem wird die Weiter- bildung digital. Heep: „Es wird ein elektronisches Logbuch geben.“ Auf Basis der neuenWeiterbildungsordnung müs- se auch die Erteilung der Weiterbildungsbefugnisse neu entwickelt werden, erläuterte Heep einen wei- teren Arbeitsauftrag: „Wir müssen alle Beteiligten informieren und schulen. Das läuft auch schon.“ Bereits seit Sommer 2018 hatte die nordrheinische Kammer den Weiterbildungsbefugten entsprechen- de Fortbildungen angeboten, die sehr gut angenom- men wurden. Entwickelt wurden zudem fachbe- zogene Weiterbildungspläne, mit denen die in der Weiterbildungsordnung (Abschnitt B) geforderten Kompetenzen konkretisiert wurden. Die Kammerversammlung setzte mit ihrem Be- schluss die im November 2018 vom Vorstand der Bundesärztekammer verabschiedete Novelle der (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) in Lan- desrecht um. Allerdings verzichtete die Kammer- versammlung bei der neuen WBO auf die Zusatzbe- zeichnung Homöopathie, die in den vorausgegan- genen fünf Jahren lediglich von 17 Ärztinnen und Ärzten in Nordrhein erworben wurde. Alle nach früherem Weiterbildungsrecht erworbenen Zusatz- bezeichnungen könnenweitergeführt werden. Auch können Ärztinnen und Ärzte, die sich bereits in Weiterbildung befanden, diese innerhalb bestimm- ter Fristen auf der bisherigen Grundlage fortfüh- ren oder wahlweise auf die neue WBO umsteigen. Ärztinnen und Ärzte, die erst nach Inkrafttreten der neuen WBO mit ihrer Weiterbildung beginnen, müssen diese gemäß der neuen WBO gestalten. Ein digitales Logbuch für die Weiterbildung Die Novelle des Landeskrankenhausplans NRW, eine sektorenübergreifende Notfallversorgung und die Digitalisierung des Gesundheitswesens standen im Fokus der 2. Kammerversammlung der Ärztekammer Nordrhein am 16. November 2019 in Düsseldorf. Das rheinische Ärzteparlament verabschiedete bei dieser Sitzung eine neue Weiterbildungsordnung und machte damit auch den Weg für das elektronische Logbuch frei. Stellte den Delegierten die wesentlichen Änderungen vor, die mit der neuen Weiterbildungsordnung verbunden sein werden: Privatdozent Dr. Hansjörg Heep, Vorsitzender des Weiter- bildungsausschusses der Ärztekammer Nordrhein
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=