Jahresbericht Ärztekammer Nordrhein 2020

34 | Jahresbericht 2020 Ärztekammer Nordrhein Corona-Pandemie Prüfungen in Pandemiezeiten Damit angehende Fachärzte und Medizinische Fachangestellte ihre Prüfungen weiterhin absolvieren konnten, war viel zeitliche, räumliche und personelle Flexibilität erforderlich. Facharztprüfungen gestreckt Im März mussten die geplanten fast 700 Facharzt- prüfungen kurzfristig abgesagt werden. Denn in den üblichen Prüfungs- und Warteräumen konnten Abstands- und Hygieneregeln nicht eingehalten wer- den. Dazu kam, dass viele Prüferinnen und Prüfer aufgrund von Dienstreisebeschränkungen oder Ar- beitsüberlastung Prüfungen absagen mussten. Der Abteilung Weiterbildung ist es allerdings ge- lungen, mit einem flexibleren Prüfkonzept bis Juli die ausgefallenen Prüfungen nachzuholen und 1.700 weitere mündliche Facharztprüfungen durchzu- führen. Die Abstands- und Hygieneregeln konnten eingehalten werden, weil Prüfungen über mehrere Tage gestreckt und in größere Räume verlegt wur- den. Die Anmedlung ist durch eine Glasscheibe ge- schützt, Desinfektionsspender sind aufgestellt. Die Prüfungen finden bis auf Weiteres ohne Beteiligung der Familien statt. Das heißt, Kandidatinnen und Kandidaten erscheinen alleine kurz vor ihrem Prü- fungstermin und verlassen anschließend wieder zü- gig das Gebäude. Alle zur Prüfung zugelassenen Ärztinnen und Ärzte wurden telefonisch kontaktiert, um Prüfungs- termine und Verhaltensregeln abzustimmen. Diese wurden auch noch einmal schriftlich mit der Ein- ladung verschickt. Dieses Vorgehen hat den organi- satorischen Aufwand für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Weiterbildungsabteilung und des Prüfungssekretariats deutlich erhöht. Anerkennung verdient auch das Engagement der Prüfer, die trotz zum Teil größerer Arbeitsbelastung in den Praxen und Krankenhäusern in ausreichender Zahl halbe oder ganze Tage für Prüfungen zur Verfügung stan- den. Fachsprachprüfungen im normalen Turnus Am 16. März 2020 fanden zunächst die letzten tur- nusmäßigen Fachsprachprüfungen statt. Von 14 ge- ladenen Kandidatinnen und Kandidaten erschienen allerdings nur zehn. Auch Prüferinnen und Prüfer sagten kurzfristig ab. Unter an die Pandemie an- gepassten Rahmenbedingungen wurden die Fach- sprachprüfungen Mitte April wieder aufgenommen. Von 156 Kandidatinnen und Kandidaten, die bereits ihre Prüfungsgebühr entrichtet hatten, konnten die meisten ihre Prüfung bis zum Ende des Monats able- gen. Seither finden die Fachsprachprüfungen wieder im normalen Turnus statt. Kursweiterbildungen möglichst online Die geplanten und zum Teil schon terminierten Fortbildungen für Weiterbilder, Schulungen für neue Prüfer und Prüfungsvorsitzende sowie Infor- mationsveranstaltungen zur neuen Weiterbildungs- ordnung mussten coronabedingt abgesagt werden. Diese Veranstaltungen laufen jetzt überwiegend im Onlineformat wieder an. Im März wurden sämtliche laufenden Fortbil- dungskurse – unabhängig vom Anbieter – ausgesetzt. Das hatte zur Folge, dass Weiterzubildende sich zum Teil nicht wie geplant zur Facharztprüfung anmel- den konnten. Die Ärztekammer Nordrhein hat da- raufhin viele Gespräche mit den Kursanbietern ge- führt und flexible Lösungen gefunden. Zurzeit gibt es Gespräche über langfristige Veränderungen bei den Kursabläufen mit dem Ziel, dass möglichst viele Inhalte online vermittelt werden und Präsenztermi- ne möglichst selten stattfinden. Dabei muss aus Sicht der Kammer allerdings sichergestellt sein, dass die Kursinhalte vollständig vermittelt, Lernerfolgskont- rollen durchgeführt und Möglichkeiten für die Teil- nehmer geschaffen werden, Fragen zu stellen. Das Zeugnis in Händen: Mehr als 2.000 mündliche Facharztprüfungen fanden trotz Corona am Hauptsitz der Ärztekammer Nordrhein in Düsseldorf statt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=