Jahresbericht Ärztekammer Nordrhein 2020

Jahesbericht 2020 | 39 Allgemeine Fragen der Gesundheits-, Sozial- und Berufspolitik Anwältin der Freiberuflichkeit Die Interessen der Ärztinnen und Ärzte in Nordrhein zu vertreten sowie deren Belange zu fördern, ist Teil des gesetzlichen Auftrags der Ärztekammer. Dazu unterhält sie Kontakte zu Parlamentariern und Ministerien von der europäischen bis zur kommunalen Ebene sowie zu den politischen Parteien, zu Verbänden und Medien. Es ist vor allem die Kompetenz in medizinischen und gesundheitspolitischen Fragen, die Stellungnahmen der Ärztekammer zu Gesetzentwürfen, Verordnungen und Ministerialerlassen auf dem Gebiet des Sozial- und Gesundheitswesens Gewicht verleiht. Die Ärztekammer Nordrhein engagiert sich für eine sinnvolle Weiterentwicklung von Versorgungsstrukturen etwa in der Landesgesundheitskonferenz und in den regionalen Gesundheitskonferenzen. Sie ist auch unmittelbar an der Krankenhausplanung in Nordrhein-Westfalen beteiligt. Für die Bürgerinnen und Bürger hält die Kammer ein kompetentes Informations- und Beratungsangebot vor. In Konfliktfällen zwischen Ärzten und Patienten schlichtet und vermittelt sie. Dabei ist es das oberste Ziel, ein vertrauens- volles Verhältnis zwischen Ärzten und Patienten zu erhalten und zu pflegen. Neben einer klugen Vertretung der Ärzteschaft nach außen müssen auch der innerärztliche Zusammenhalt und die Zustimmung der Ärzteschaft zu ihrer Selbstverwaltung immer wieder neu gesichert werden. Themen-Schwerpunkte Krankenhausplanung Klimawandel und Gesundheit Ehrenamtliches Engagement Beratungstag für junge Ärztinnen und Ärzte 27 Kreisstellen in Nordrhein Gebührenordnung für Ärzte Patientenberatung Gesundheitsämter Kommunale Gesundheitskonferenzen Ärztekammer Nordrhein

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=