Jahresbericht Ärztekammer Nordrhein 2020
Ärztekammer Nordrhein Allgemeine Fragen der Gesundheits-, Sozial- und Berufspolitik 44 | Jahresbericht 2020 Bereits zum 17. Mal seit 2009 hat die Ärzte- kammer Nordrhein (ÄkNo) neue Kammermitglie- der eingeladen, die Kammer, ihre Funktionen, Auf- gaben und ihr Angebot an die Mitglieder kennenzu- lernen. Rund 70 zumeist junge Kammermitglieder folgten der Einladung ins Haus der Ärzteschaft. Sie nutzten bereits vor Beginn des offiziellen Festaktes die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee mit ihrer Ärztekammer Nordrhein auf Tuchfühlung zu ge- hen. Dafür standen auch 2020 wieder zahlreiche ehrenamtlich in der ÄkNo engagierte Ärztinnen und Ärzte wie beispielsweise Vorstandsmitglieder sowie Mitglieder der Geschäftsführung und Mit- arbeiterinnen der Weiterbildungsabteilung zur Ver- fügung. Die Ärztekammer ist mehr als ein Verein mit Zwangsmitgliedschaft Der Präsident der Ärztekammer Nordrhein, Rudolf Henke, freute sich, dass die Begrüßungsveranstal- Ehrenamtliches Engagement ist gelebte Integration Rund 70 neue Mitglieder der Ärztekammer Nordrhein konnte Kammerpräsident Rudolf Henke in einer feierlichen Begrüßungsveranstaltung Mitte Februar in der Ärztekammer Nordrhein willkommen heißen. tung für neue Kammermitglieder inzwischen Tra- dition hat. Seit elf Jahren lädt die Kammer ein- bis zweimal jährlich zur Begrüßung ein, die sich im Laufe der Jahre auch durch Anregungen der Teil- nehmerinnen und Teilnehmer verändert hat. Auch an diesem Vormittag lud Henke die neuen Kammer- mitglieder ein, sich mit neuen Ideen an der Weiter- entwicklung der Veranstaltungsreihe zu beteiligen. Die Ärztekammer Nordrhein ist die einzige Or- ganisation, die im Landesteil Nordrhein alle Ärz- tinnen und Ärzte vertritt, stellte Henke die Be- deutung der ÄkNo heraus. Mit ihren derzeit rund 65.000 Mitgliedern ist die Kammer für die Regie- rungsbezirke Köln und Düsseldorf die drittgrößte Ärztekammer hinter Bayern und Baden-Württem- berg. Alle in Nordrhein tätigen oder wohnhaften Ärztinnen und Ärzte sind nach dem Heilberufs- gesetz Pflichtmitglieder in der Körperschaft des öffentlichen Rechts. Rund 250 hauptamtliche Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter in der Düsseldorfer Hauptstelle sowie in den 27 Kreisstellen führen die Das Gruppenfoto ist T radition: Mandatsträger der ärztlichen Selbst- verwaltung und die neuen Kammermitglieder
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=