Jahresbericht Ärztekammer Nordrhein 2020

48 | Jahresbericht 2020 Ärztekammer Nordrhein Allgemeine Fragen der Gesundheits-, Sozial- und Berufspolitik Basisnah und serviceorientiert: Die 27 Kreisstellen der Ärztekammer Die Kreisstellen der Ärztekammer vertreten die Kammer regional und sind ein wichtiges Bindeglied zwischen den in den Regionen tätigen Ärztinnen und Ärzten in Klinik, Praxis und Ehrenamt und der Hauptstelle der Ärztekammer in Düsseldorf. Die Kreisstellen der Ärztekammer Nordrhein sind die Anlaufstellen vor Ort für Mitglieder und Bürger. Sie sind Ansprechpartner für alle Belange der lokalen Ärzteschaft und deren Interessenver- tretung. Zu den Aufgaben gehören zum Beispiel die Durchführung des Meldewesens, die Schlichtung von Patientenbeschwerden, die Organisation des ärztlichen Notdienstes – gemeinsam mit der Kas- senärztlichen Vereinigung Nordrhein –, die Durch- führung von Fortbildungen sowie die Auskunfts- erteilung und Beratung von Ärzten, Behörden und weiteren Ansprechpartnern. Sie betreuen weiterhin das Ausbildungswesen der Medizinischen Fachan- gestellten und sorgen im Bedarfsfall für die Ver- mittlung zwischen Ausbilder und Auszubildenden. Daraus ergibt sich ein breit gefächerter Themen- kanon mit ehren- und hauptamtlichen Aufgaben, die im Zusammenspiel mit den ehrenamtlichen Mandatsträgern und externen Ansprechpartnern vor Ort sowie zwei Referentinnen für die Koordi- nation in Düsseldorf bearbeitet werden. Selbstverwaltung regional und effektiv Die Kammerversammlung der Wahlperiode 2019 – 2024 hat in ihrer konstituierenden Sitzung die regionalen Strukturen der Kammer neu geordnet. Die Einrichtung von Bezirksstellen ist demnach nicht mehr vorgesehen. Die entsprechende Sat- zungsänderung ist nach Genehmigung durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen als zuständiger Aufsichtsbehörde und der Veröffentlichung im Mi- nisterialblatt am 7. Februar 2020 in Kraft getreten. Als praktische Konsequenz erfolgte eine Neuord- nung der bisher von den Bezirksstellen wahrge- nommenen Aufgaben. Aufgaben im Bereich der Krankenhausplanung und der Fortbildung werden nunmehr von den Kreisstellen erledigt. War das MFA-Ausbildungswesen bisher bei den Bezirks- stellen angesiedelt, wird diese Bündelung künftig beibehalten. Dazu hat der Kammervorstand am 1. April 2020 Ausbildungsverantwortliche benannt, die diese Aufgaben kreisstellenübergreifend wahr- nehmen. Fortbildung als Kammeraufgabe Ärztliche Fortbildungen sind eine strategisch wichtige Aufgabe der Ärztekammer und werden auf regionaler Ebene intensiv zur Informationsvermitt- lung und -weitergabe sowie als Kommunikations- forum für die Mitglieder genutzt. Die Ärztekammer Nordrhein hat die Aufgabe und den Anspruch, dem wachsenden Bedarf an qualitätsgesicherter und nicht interessengeleiteter Fortbildung mit einem hochwertigen Angebot zu entsprechen. Seit Herbst 2019 wurden – bis zum Stopp der Ak- tivitäten durch die Corona-Pandemie im März 2020 – nordrheinweit etwa 40 Präsenzfortbildungen der Kreisstellen zu aktuellen Themen aus den verschie- denen ärztlichen Fachgebieten angeboten. Gesund- heitspolitische Veranstaltungen rundeten wie im- mer das Fortbildungsprogramm der Kreisstellen ab. Beispiel: Seltene Erkrankungen Warum Seltene Erkrankungen doch nicht so selten sind und aufgrund ihrer Komplexität und der häufig langen Dauer bis zur Diagnosefindung durchaus markante Spuren im Gesundheitssystem hinterlassen, zeigte eine Fortbildung der Kreisstel- len Kreis Aachen und Stadtkreis Aachen der Ärzte- kammer Nordrhein und des Zentrums für Selte- ne Erkrankungen der Universitätsklinik Aachen. Die Ärztinnen und Ärzte im Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSEA) suchen akribisch nach ver- steckten Hinweisen in den Krankenakten und be- trachten Anamnesen und Befunde, um dem Auslö- ser der unerklärlichen Beschwerden auf die Spur zu kommen. Die Veranstaltung machte den mehr als 100 Teilnehmern aus Klinik und Praxis deutlich, dass die Arbeit weniger Detektivarbeit als vielmehr das Ergebnis eines stringenten Konzepts ist, in dem die passenden Experten gezielt zum Einsatz kom- men und ihr Wissen klug vernetzt wird.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=