Jahresbericht Ärztekammer Nordrhein 2020
60 | Jahresbericht 2020 Ärztekammer Nordrhein Kommunikation Medienservice rund um den Arztberuf Der Ruf der Ärztekammer Nordrhein als kompetenter und serviceorientierter Ansprechpartner für Journalisten muss stets aufs Neue erworben werden. Es bieten sich vielfältige Chancen, für die gesundheits- und sozialpolitischen Auffassungen der Ärzteschaft und berufsbezogene Themen Interesse bei den Medienvertretern zu wecken. Kernelement der externen Presse- und Öffent- lichkeitsarbeit ist der Anfragen-Service und die Vermittlung von Interviews für die Medien. Sehr häufig geht es darum, Recherchen für tagesak- tuelle Beiträge – vor allem von Journalisten bei Tageszeitungen, Hörfunk, Fernsehen, Online- medien und Nachrichtenagenturen – durch schnel- le Beschaffung von Fakten zu unterstützen be- ziehungsweise ad hoc Auskünfte zu erteilen, Stellungnahmen abzugeben und Interviews mit Mandatsträgern oder besonders fachkompetenten Ärztinnen und Ärzten zu vermitteln. Der Anteil der Fach- und Standespresse an den Anfragen liegt bei rund einem Fünftel. Dieser Service sowie Offenheit und Transparenz wirken vertrauensbildend und sind die Basis für die Akzeptanz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei den Journalisten. Hinzu kommen Pressekonfe- renzen, Pressemitteilungen und zahlreiche persön- liche Gespräche mit Medienvertretern. Das Themenspektrum der Anfragen ist breit ge- fächert − von der Gesundheits-, Sozial- und ärzt- lichen Berufspolitik über medizinische Themen bis hin zur Überwachung der korrekten Berufsaus- übung. Häufig ist die Ärztekammer Nordrhein nicht in originärer Zuständigkeit gefragt. Auch dann gilt es, Rede und Antwort zu stehen oder kompetente Gesprächspartner bei anderen Institutionen zu ver- mitteln. Hilfreich ist hier die enge Zusammenarbeit mit den Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern sowie anderen Experten, die über das jeweilige Spezialwissen verfügen, sowie die enge Koopera- tion mit den Pressestellen anderer ärztlicher Kör- perschaften und Organisationen, zum Beispiel der Bundesärztekammer, anderen Ärztekammern oder ärztlichen Berufsverbänden. Interview-Vermittlung (Auszug aus der Liste der vermittelten Hörfunk- und Fernsehinterviews 2020) 4. Februar 2020, WDR Fernsehen, Lokalzeit Düsseldorf, Ärztekammer Nordrhein unterstützt bundesweiten Warnstreik der Ärztinnen und Ärzte an den Universitätskliniken, Interview mit Rudolf Henke, Präsident der Ärztekammer Nordrhein 12. Februar 2020, WDR 5, Westblick, Fachsprachprüfung – „damit der Arzt den Bluthochdruck erkennt“, Interviewmit Professor Dr. Susanne Schwalen, Geschäftsführende Ärztin der Ärztekammer Nordrhein 6. März 2020, Welt Live, Interviewmit Rudolf Henke zum Thema Coronavirus 12. März 2020, WDR 2, Jörg Thadeusz, Interviewmit Rudolf Henke zum Thema Coronavirus 6. April 2020, WDR Fernsehen, Aktuelle Stunde, Streit um Pandemie- gesetz mit Statement von Rudolf Henke zum Thema Triage 7. Juni 2020, WDR Fernsehen, Aktuelle Stunde, „Vorsicht Zeckenzeit“ − Interviewmit Dr. Arndt Berson, Mitglied des Vorstands der Ärztekammer Nordrhein 24. Juni 2020, WDR Tagesgespräch, Gütersloh: „Nehmen wir Corona zu leicht?“ − Interviewmit Rudolf Henke, Präsident der Ärztekammer Nordrhein, zum Ausbruch des Coronavirus im Fleischverarbeitungsbetrieb Tönnies in Gütersloh 7. Juli 2020, WDR Fernsehen, Hier und Heute, Interviewmit Dr. Christiane Groß, Mitglied des Vorstands der Ärztekammer Nordrhein und Vorsitzende des Ausschusses „E-Health“, zum Thema Elektronische Patientenakte 28. Juli 2020, WDR 5, Stadtgespräch, zum Thema Corona-Pflichttests und deren Bezahlung mit Studiogast Rudolf Henke 13. August 2020, WDR Fernsehen, Lokalzeit Düsseldorf, Ärztekammer rät wegen steigender Covid-19-Neuinfektionen von einem in Düsseldorf geplanten Großkonzert ab, mit Statement von Dr. Sven Dreyer, Vorsitzender der Kreisstelle Düsseldorf und Mitglied des Vorstandes der Ärztekammer Nordrhein 22. August 2020, WDR Fernsehen, Aktuelle Stunde, zum Thema Corona-Tests in Hausarztpraxen, mit Statement von Dr. Oliver Funken, Mitglied des Vorstands der Ärztekammer Nordrhein Horst Schumacher, Leiter der Stabsstelle Kommuni- kation, Pressesprecher der Ärztekammer Nordrhein und Chefredakteur des Rheinischen Ärzteblattes Sabine Schindler-Marlow, Stellv. Leiterin der Stabs- stelle Kommunikation
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=