Jahresbericht Ärztekammer Nordrhein 2020
Ärztekammer Nordrhein Jahresbericht 2020 | 63 Kommunikation „Zertifizierte Kasuistik“ nicht ohne Kinderkrank- heiten vonstattengehen konnte. Diese sind nach dem Relaunch Schritt für Schritt ausgeräumt worden. Die neuen Seiten bieten vielfältige Gestaltungs- möglichkeiten zum Beispiel mit Hilfe von farblich abgesetzten Hintergründen, Bildlaufbändern oder verschieden gestalteten Hinweisboxen. Auch auf- klappbare Seiten und Tab-Reiter sind Gestaltungs- elemente, die Übersichtlichkeit und Ordnung auf die Seiten bringen. Die Besucher der Homepage finden sich rasch darin zurecht, da diese Elemente gängige Instrumente auf modernen Webpräsen- zen sind und so den Surfgewohnheiten auf Smart- phone, Tablet oder am PC entgegenkommen. Gleichzeitig kommen verstärkt Fotos und Abbildun- gen zum Einsatz, um die Inhalte attraktiver und lebendiger zu gestalten. Es wird auch darauf geachtet, dass die Barriere- freiheit in so vielen Bereichen wie möglich umge- setzt und gewährleistet werden kann. Dazu unter- nimmt die Ärztekammer Nordrhein zahlreiche Anstrengungen und prüft fortlaufend, an welchen Stellen weitere Barrieren abgebaut werden können, damit Menschen mit Handicaps weite Teile der Homepage problemlos nutzen können. Dazu gehört nicht nur, dass wichtige Texte in „Leichter Spra- che“ zur Verfügung stehen, sondern auch, dass die Technik, mit der die Homepage erstellt und gesteu- ert wird, von Anfang an die Grundsätze für eine barrierearme Webseite umsetzt. Ärztekammer auf Instagram Die sozialen Medien haben in den vergangenen Jahren auch das Gesundheitswesen erreicht. Immer mehr Ärztinnen und Ärzte sind, ebenso wie ärztliche Körperschaften, Verbände und Organisationen auf Facebook, Twitter, Youtube oder Instagram aktiv. In Deutschland gibt es 2020 rund 21 Millionen In- stagramnutzer. Die Ärztekammer Nordrhein trägt dem Informa- tionsbedürfnis der nachrückenden Generationen mit ihrer Social Media Präsenz auf Instagram und Youtube Rechnung. Seit dem 1. April 2019 infor- miert die Pressestelle auf Instagram aktuell in Bild und Wort über gesundheits- und berufspolitische Themen, die Arbeit der Ärztekammer Nordrhein sowie über relevante Veranstaltungen für Ärztin- nen und Ärzte und Medizinische Fachangestellte. Dabei stellt der Instagram-Account eine Ergänzung der etablierter Medien der Kammer wie Rheinisches Ärzteblatt , Internetauftritt und E-Mail Newsletter „Kammer kompakt“ dar. Rund 1.400 Follower schauen sich auf Instagram unsere Erklärgrafiken, Kurzclips, Veranstaltungs- hinweise und Fotos aus dem Alltag unserer Ärzte- kammer an, und es werden täglich mehr. Die Ärzte- kammer Nordrhein freut sich über jeden, der sich aktiv an der Instagram-Seite mit Kommentaren, Links und Fotos beteiligt. Wir sind offen für un- terschiedliche Meinungen und schätzen hilfreiche Beiträge. Ein freundlicher, respektvoller und kon- struktiver Austausch ist für uns selbstverständlich. Für Anregungen und weitere Informationen können Sie sich gerne wenden an: sabine.schindler-marlow@aekno.de oder pressestelle@aekno.de.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=