Jahresbericht Ärztekammer Nordrhein 2020

Ärztekammer Nordrhein Jahresbericht 2020 | 65 Fragen zum Programm und Anregungen zum Internetangebot richten Sie gerne an Snezana Marijan unter snezana.marijan@aekno.de . Kommunikation die Klassenzimmer entwickelt und es wurden eine Spielesammlung unter Einhaltung der Abstands- regeln und weitere Informationen zum Umgang mit der Pandemie im Grundschulalltag zusam- mengestellt. Die Materialien sollten und sollen den Lehrkräften dabei helfen, die Hygiene- und Ab- standskonzepte umzusetzen und dabei möglichst viel Normalität im schulischen Leben beizubehalten. Für den Fall von temporären Schul- und Kita- Schließungen gibt es auf der Gesund macht Schule - Homepage zahlreiche Anregungen, wie Eltern die schulfreie Zeit gestalten können. Zusätzlich gibt es auf der Webseite Hinweise auf verschiedene Links, Podcasts und Filme, die Eltern dabei unterstützen, ihren Kindern kindgerecht die neue Erkrankung und deren Auswirkungen zu erklären, sowie einen Ratgeber, der viele mögliche Fragen der Eltern ab- deckt. Und auch für Kinder gibt es auf denMitmach- Seiten der Homepage einige Ideen für den Zeitver- treib. Innerhalb weniger Wochen wurde die Homepage von Gesund macht Schule von den Lehrern, Patenärz- ten, aber vor allem von den Eltern als wichtige In- formationsplattform wahrgenommen. Das drückt sich auch an den Zugriffszahlen der Homepage von Gesund macht Schule aus. Lagen die monatlichen Sei- tenzugriffe auf die Homepage vor der Corona-Pan- demie bei rund 1.000, so wurde die Seite im März 2020 imMonatsdurchschnitt 8.900-mal und im Ap- ril 10.300-mal angeklickt. Vor allem die Beschäfti- gungstipps für Kinder in der Corona-Zeit waren mit 24.000 Zugriffen im ersten Halbjahr 2020 beson- ders gefragt, gefolgt von den Unterrichtsmaterialien zum Thema Hygiene mit 2.100 Zugriffen im ersten Schulhalbjahr. und Jugendalter und einmal erworbene Ernäh- rungsmuster werden oft ein Leben lang beibehalten. Laut Daten der zweiten Folgeerhebung der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS Symposium 2018) sind zur- zeit rund 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen übergewichtig, knapp sechs Prozent davon adipös. Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Ju- gendlichen sind nicht nur mit einer höheren Wahr- scheinlichkeit für die Ausprägung eines Typ-2- Diabetes, von Bluthochdruck und Herz-Kreislauf- Erkrankungen im Erwachsenenalter assoziiert, sie mindern außerdem die Lebensqualität der Betrof- fenen und sind mit einem höheren Risiko für Mob- bing verbunden. Grund genug, weiterhin alle Anstrengungen zu unternehmen, Kinder zu einem gesundheitsförder- lichen Ernährungsverhalten zu motivieren und auch die Eltern entsprechend zu informieren und für eine ausgewogene Ernährung ihrer Kinder zu gewinnen. Auch dazu sollen die Anregungen in der Ernährungsbox beitragen. Ebenfalls wurden im Berichtsjahr die Elternbriefe zum Thema „Kinder brauchen Bewegung“ und „Impfen – ein Schutz für alle“ aktualisiert. Die El- ternbriefe wie auch die weiteren Materialien von Gesund macht Schule wie das „Mutmachbuch“ und das „Kinder-Glücksbuch“ werden mittlerweile nicht nur im Programm Gesund macht Schule eingesetzt, sondern finden ihren Platz auch in Wartezimmern von Kinderarztpraxen und Kliniken. Gesund macht Schule -Homepage wichtigste Kommunikationsbrücke während der Corona-Pandemie DerBeginndeszweitenSchulhalbjahres2020wur- de von der Corona-Pandemie überschattet. Durch Schulschließungen und eingeschränkten Regelun- terrichtkonntedasProgrammnichtmehringewohn- ter Form und mit dem Einsatz der Patenärztinnen und Patenärzte in den Schulen vor Ort durchgeführt werden. Die Initiatoren haben in kürzester Zeit auf die neue Lage reagiert und die Lehrerfortbildungen im zweiten Halbjahr auf Online-Meetings umge- stellt. Für die Schulen wurde ein Hygiene-Plakat für Die Homepage von Gesund macht Schule – wichtige Informationsquelle für Lehrer und Eltern Das Gesund macht Schule- Hygieneplakat für die Klassenzimmer www.gesundmachtschule.de www.gesundmachtschule.de Hände waschen: Wann sollstdudirdieHändewaschen? beimAnkommen inder Schule, nachder Pause, nachdemNaseputzen,Niesen oderHusten, vordem Essenund nachdem Toilettenbesuch. Denke auch daran: Abstand einhalten: mindestens1,5m, das sinddrei große Schritte. 1,5m /3 große Schritte Nieseund huste indeine Armbeugeunddrehedich dabei vonanderenweg. Werfedein Taschentuchdirekt nachdemBenutzen indenMülleimer. Teile keine Gegenstände wie zumBeispiel Trinkflaschen, Stifte oderRadiergummis mitanderen. ©ÄrztekammerNordrhein/AOK Rheinland/Hamburg Hygiene-Regeln Mund- Nasen- Schutz tragen: aufdem Schulhof, inden Schulgängen, wenndudeinen Sitz- platz imKlassenraum verlässt. Corona-Hygieneplakat_A3_2_v2.indd 1 18.08.20 11:33

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=