Jahresbericht Ärztekammer Nordrhein 2020
72 | Jahresbericht 2020 Ärztekammer Nordrhein Medizinische Grundsatzfragen Prüfungen Gebiet/Facharzt 2019 Prüfungen davonnicht bestanden Allgemeinmedizin 152 4 Anästhesiologie 192 6 Anatomie ./. ./. Arbeitsmedizin 35 3 Augenheilkunde 42 1 Allgemeinchirurgie 14 2 Frauenheilkunde und Geburtshilfe 100 4 Gefäßchirurgie 28 1 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 34 1 Herzchirurgie 9 1 Haut- und Geschlechtskrankheiten 29 1 Humangenetik 2 0 Hygiene und Umweltmedizin 3 0 Innere Medizin 303 27 Innere Medizin und Angiologie 6 1 Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie 2 0 Innere Medizin und Gastroenterologie 35 3 Innere Medizin und Hämatologie u. Onkologie 34 0 Innere Medizin und Kardiologie 90 4 Innere Medizin und Nephrologie 11 1 Innere Medizin und Pneumologie 20 0 Innere Medizin und Rheumatologie 7 0 Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie 20 0 Kinderchirurgie 1 0 Kinder- und Jugendmedizin 94 3 Klinische Pharmakologie 3 0 Laboratoriumsmedizin 7 2 Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie 3 1 Mund- Kiefer- Gesichtschirurgie 10 0 Neurochirurgie 16 0 Neurologie 71 7 Neuropathologie 2 0 Nuklearmedizin 5 0 Öffentliches Gesundheitswesen 6 0 Orthopädie und Unfallchirurgie 129 6 Pathologie 9 1 Pharmakologie und Toxikologie ./. ./. Physikalische und Rehabilitative Medizin 3 0 Physiologie ./. ./. Plastische und ästhetische Chirurgie 22 2 Psychiatrie und Psychotherapie 77 7 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 14 1 Radiologie 60 5 Rechtsmedizin 2 0 Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen 2 0 Strahlentherapie 5 0 Thoraxchirurgie 9 1 Prüfungen Gebiet/Facharzt 2019 Prüfungen davonnicht bestanden Transfusionsmedizin 2 0 Urologie 31 0 Viszeralchirurgie 65 0 Gesamt 1.816 96 Die Anerkennungszahl beim Facharzt für Innere Medizin steigt weiterhin deutlich an. 303 Ärztinnen und Ärzte wollten 2019 diese Qualifikation erwer- ben. 192 Personen wollten den Facharzt für Anäs- thesiologie und 129 den Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie erwerben. Die Anerkennungen beim Facharzt für Allgemeinmedizin haben sich von 128 im Jahr 2018 auf 148 im Jahr 2019 erhöht. Der Anteil der Frauen bei den Facharztanerken- nungen liegt bei 52,6 Prozent. Besonders hoch bleibt der Anteil der Frauen in den Fächern Frauenheil- kunde und Geburtshilfe mit 90 Prozent, Innere Medizin mit 83 Prozent, Kinder- und Jugendmedi- zin mit 79 Prozent und Allgemeinmedizin mit 66 Prozent. Prüfungen Schwerpunkte 2019 Prüfungen davonnicht bestanden Gebiet Frauenheilkunde und Geburtshilfe SP Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin 4 0 SP Gynäkologische Onkologie 16 2 SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin 8 1 Gebiet Kinder- und Jugendmedizin SP Kinder-Hämatologie und -Onkologie 3 0 SP Kinderkardiologie 10 0 SP Neonatologie 16 1 SP Neuropädiatrie 5 0 Gebiet Psychiatrie und Psychotherapie SP Forensische Psychiatrie 1 0 Gebiet Radiologie SP Kinderradiologie 3 0 SP Neuroradiologie 11 0 Gesamt 77 4 Die Prüfungszahl ist gegenüber 2018 mit 77 gleichgeblieben. Der Anteil der Frauen bei den Schwerpunktanerkennungen beträgt 47 Prozent.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=