Jahresbericht Ärztekammer Nordrhein 2020
Ärztekammer Nordrhein Jahresbericht 2020 | 73 Medizinische Grundsatzfragen 342 Prüfungen wurden allein bei der Zusatzwei- terbildung Notfallmedizin durchgeführt. Der deut- liche Anstieg gegenüber 2018 mit 289 Prüfungen ist mit der Abschaffung der Fachkunde Rettungsdienst zu erklären. Verbundweiterbildung Allgemeinmedizin Von den 148 Allgemeinmedizinern, die 2019 ihren Facharzt erworben haben, sind nach Unterlagen der Ärztekammer Nordrhein bereits 112 ambulant in ei- gener Praxis oder als angestellte Ärzte hausärztlich tätig, 18 sind in Kliniken angestellt und erwerben dort wahrscheinlich Kenntnisse für eine Zusatz- weiterbildung. Zwei Personen haben den Kammer- bezirk verlassen. Weitere 16 werden als nicht ärzt- lich tätig geführt (Erziehungszeit, arbeitssuchend). Insofern kann man sicherlich von einer erfolgrei- chen Zusammenarbeit aller Institutionen zur Stär- kung der hausärztlichen Versorgung sprechen. Nachfolgend sind die Auswertungen für die Aner- kennungen in den Jahren 2015 bis 2019 dargestellt. Neben der Verbundweiterbildung unterstützt die Ärztekammer Nordrhein die Institute für Allge- meinmedizin im Rahmen des Kompetenzzentrums Weiterbildung bei ihren Fortbildungen und führt eine Vielzahl von Beratungsgesprächen durch. All- gemeinmedizinerinnen und -mediziner engagieren sich ehrenamtlich als Jurorinnen und Juroren bei den Auswahlgesprächen nach dem Landarztgesetz. Die Ansprechpartner der Verbünde stehen als Bera- ter und Mentoren angehenden Fachärztinnen und Fachärzten für Allgemeinmedizin zur Verfügung. Prüfungen Zusatzweiterbildungen 2019 Prüfungen davonnicht bestanden Ärztliches Qualitätsmanagement 9 0 Akupunktur 46 4 Allergologie 27 1 Andrologie 7 0 Betriebsmedizin 4 0 Dermatohistologie 1 0 Diabetologie 19 0 Flugmedizin ./. ./. Geriatrie 38 5 Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie 1 0 Hämostaseologie 4 0 Handchirurgie 19 1 Homöopathie 4 0 Infektiologie 12 2 Intensivmedizin 190 4 Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie 3 0 Kinder-Gastroenterologie 5 0 Kinder-Nephrologie 2 0 Kinder-Orthopädie 3 0 Kinder-Pneumologie 3 0 Kinder-Rheumatologie 2 0 Labordiagnostik - fachgebunden - 1 0 Magnetresonanztomographie-fachgebunden- 2 0 Manuelle Medizin / Chirotherapie 40 5 Medikamentöse Tumortherapie 53 1 Medizinische Informatik 1 1 Naturheilverfahren 45 1 Notfallmedizin 342 14 Orthopädische Rheumatologie 1 0 Palliativmedizin 140 8 Phlebologie 12 0 Physikalische Therapie und Balneologie 4 0 Plastische Operationen 11 0 Proktologie 24 1 Psychoanalyse 4 0 Psychotherapie - fachgebunden - 39 2 Rehabilitationswesen 9 0 Röntgendiagnostik 5 0 Schlafmedizin 12 1 Sozialmedizin 20 0 Spezielle Orthopädische Chirurgie 16 1 Spezielle Schmerztherapie 28 2 Spezielle Unfallchirurgie 40 1 Spezielle Viszeralchirurgie 15 1 Sportmedizin 39 2 Suchtmedizinische Grundversorgung 33 2 Tropenmedizin ./. ./. Gesamt 1.335 60 Auswertungsjahr 2015 2016 2017 2018 2019 Facharztanerkennungen Allgemeinmedizin 107 105 124 128 148 – davon im ambulanten Bereich tätig 87 86 105 107 1 112 2 – davon im stationären Bereich tätig 8 7 8 10 18 – davon ohne ärztliche Tätigkeit 2 3 2 8 16 –Wechsel in andere ÄK/KV 10 9 9 3 2 Stand 12.2018 12.2018 12.2018 12.2018 03.2020 1 Davon 27 in ländlichen Ortschaften mit bis zu 40.000 Einwohnern. 2 Davon 21 in ländlichen Ortschaften mit bis zu 40.000 Einwohnern.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=