Jahresbericht Ärztekammer Nordrhein 2020

74 | Jahresbericht 2020 Ärztekammer Nordrhein Medizinische Grundsatzfragen Informationen rund um die Weiterbildung sowie Antragsformulare unter www.aekno.de/Weiterbildung Auslandsanerkennungen 45 Personen haben im Jahr 2019 Anträge auf EU- Umschreibung gestellt. Bei den EU-Umschreibun- gen handelte es sich unter anderem um 13 Urkun- den aus der Schweiz, fünf aus den Niederlanden, vier aus Rumänien sowie jeweils drei aus Bulgarien und Ungarn. In allen Fällen sind die Urkunden und andere Unterlagen zu prüfen und gegebenenfalls weitere Informationen bei der Ausstellungsbehör- de einzuholen. Weiterhin wurden auf der Basis des Gesetzes über die Feststellung der Gleichwer- tigkeit von Berufsqualifikationen (BQFG) nach der Gleichwertigkeitsprüfung vier Facharzturkunden für Nicht-EU-Bürger umgeschrieben und zwölf wei- tere Anträge mit Anpassungsauflagen beschieden. Fachsprachprüfungen Die Zahl der seit nunmehr sechs Jahren übernom- menen Fachsprachprüfungen für ausländische Ärz- tinnen und Ärzte nimmt weiter zu. 1.139 Antrag- steller durchliefen die Fachsprachprüfung, davon 695 zum ersten Mal und 444 zur Wiederholungs- prüfung. 697 Personen haben die Prüfung bestan- den, 442 Personen nicht. Die Nichtbestehens-Quote lag im Jahr 2019 bei 39 Prozent und ist damit ge- genüber den Vorjahren deutlich gesunken. Auswertungsjahr 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Fachsprachprüfungen 231 382 609 793 1.078 1.139 – davon bestanden 171 280 339 410 524 697 – davon nicht bestanden 60 102 270 383 554 442 Durchfallquote 26% 27% 44% 48% 51% 39%

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=