56 Rheinisches Ärzteblatt / Heft 6 / 2024 Licht in der Blackbox Vielen werdenden Eltern ist es wichtig, einen Geburtsvorbereitungskurs zu belegen. Vorzugsweise wird dieser in der Klinik absolviert, in der das Kind später zur Welt kommen soll. Allerdings ist es zu dem Zeitpunkt, an dem die Wehen einsetzen und die griffbereite Tasche ins Auto gehievt wird, oftmals aus mit der Gelassenheit. In dem Augenblick, in dem sich die Türen der Geburtsklinik hinter der Schwangeren geschlossen haben, laufen Prozesse ab, die oft verunsichernd bis verwirrend sein können, vor, während und nach der Geburt. Für die beteiligten Ärztinnen und Ärzte, Hebammen, Geburtshelfer und für das Pflegepersonal ist es Routine, für werdende Eltern der Ausnahmezustand. Dr. Richard Krüger, Arzt für Gynäkologie und Geburtshilfe will mit diesem Buch etwas Licht in die Vorgänge in einer Geburtsklinik bringen und damit sowohl den Gebärenden als auch den Begleitpersonen einen Ratgeber an die Hand geben, der laienverständlich die Geburtseinleitung, Medikamente und die Periduralanästhesie, Geburtsverletzungen und die Geburt per Kaiserschnitt erläutert. bre Richard Krüger: In der Geburtsklinik. Alles, was man wissen muss. Abläufe verstehen, Bedürfnisse klar kommunizieren, fundiert entscheiden. 1. Auflage, 2024, 352 Seiten, 16 Euro, ISBN 978-3-442-14294-1, Goldmann-Verlag, München. Bücher Standardwerk zur Beatmung Was vor 30 Jahren als übersichtliches Kompendium zur Beatmung in der ersten Auflage gestartet ist, hat sich in der Zwischenzeit zu einem Standardwerk der Atemphysiologie und der Beatmungstechnik entwickelt. Das Buch eignet sich nicht nur zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung, sondern ist auch ein umfassendes Nachschlagewerk und ein übersichtlicher Ratgeber für die schnelle Orientierung rund um Beatmungsmethoden. Auch wenn COVID-19 dank wirksamer Impfungen seinen Schrecken verloren hat, so kann die Erkrankung bei manchen Patienten zu einer intensivmedizinischen Beatmungspflicht führen und sich in ihrer akuten Form deutlich von anderen Pneumonien unterscheiden. Der Autor beschreibt pathophysiologische Zusammenhänge und erläutert Beatmungsmöglichkeiten für die intensivmedizinische Behandlung von COVID-Patienten. Neu in die elfte Auflage aufgenommen oder umfangreich aktualisiert wurden unter anderem die Systematik der Beatmungsformen nach DIN EN ISO13223, Spontanatmung und Muskelrelaxierung beim ARDS oder proportionale druckunterstützte Spontanatmung. bre Wolfgang Oczenski: Atmen – Atemhilfen. Atemphysiologie und Beatmungstechnik. 11., überarbeitete Auflage, 2023, 736 Seiten, 475 Abbildungen, 99,99 Euro, ISBN 978-3-13-243944-3, Thieme Verlag, Stuttgart, New York. Schmerzen begegnen Das vorliegende Buch ist der dritte Band der Reihe „Schmerzexpertise nach dem EFIC-Curriculum“, die im Hogrefe-Verlag erschienen ist. Nach den Titeln „Die Komplexität des Schmerzes“ und „Schmerzassessment“ stehen nun die edukativen Kompetenzen beim Schmerzmanagement im Vordergrund. Das zugrundeliegende Curriculum hat die European Pain Federation (EFIC) erarbeitet. Das Konzept der Schmerzedukation richtet sich vor allem an Patientinnen und Patienten mit schmerzhaften chronischen Erkrankungen, die erhebliche Gesundheitskompetenzen erforderlich machen können. Dabei diskutieren die Autorinnen und Autoren beispielsweise, wie das Konzept curricular verankert werden und in einer Aufnahmesituation im Krankenhaus umgesetzt werden kann. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit dem Schmerzmanagement vor und nach Operationen und gehen auf die Besonderheiten des eigenverantwortlichen Schmerzmanagements bei älteren Menschen, in der Familie oder in der Palliativmedizin ein. Auch didaktische Aspekte bei der Vermittlung von Wissen über Schmerzmanagement werden in dem Buch vorgestellt. bre Schüßler, N., Gnass, I. (Hrsg): Schmerzedukation. Schmerzexpertise nach dem EFIC-Curriculum. 1. Auflage, 2024, 164 Seiten, 36,95 Euro, ISBN 978-3-456-86216-3, Hogrefe-Verlag, Bern. Vom Kiefer zur Wirbelsäule Der Autor, Dr. med. dent. Jürgen Dapprich, ist niedergelassener Zahnarzt in Düsseldorf und betreibt ein CMD-Centrum, das sich der Diagnostik und Therapie der Cranio-mandibulären Dysfunktion (CMD) widmet. Funktionsstörungen der Kiefergelenke, der Kaumuskulatur und der Zähne können die Ursache von Nacken- und Rückenschmerzen sowie Kopfschmerzen und Schwindel sowie weiteren Beschwerden sein. Die Diagnostik und Therapie sollte interdisziplinär erfolgen. Ärztinnen und Ärzten sollte der mögliche Zusammenhang zwischen Schmerzbeschwerden und CMD bewusst sein und mit in diagnostische und therapeutische Überlegungen einfließen. Das Verständnis für die möglichen Zusammenhänge und Behandlungsabläufe zu wecken, ist Ziel des Buches. Diese beschreibt der Autor detailliert und begleitet die Texte mit vielen Abbildungen. Theoretische Überlegungen lässt Dapprich nur einfließen, wenn diese für das Verständnis notwendig sind. Die einzelnen Kapitel stellen die Anamnese und die Ätiologie der CMD vor und beschäftigen sich mit der instrumentellen sowie der interdisziplinären und ganzheitlichen Funktionsanalyse. bre Jürgen Dapprich: Interdisziplinäre Funktionstherapie. Kiefergelenk und Wirbelsäule. 2., aktualisierte Auflage, 2019, 301 Seiten, 970 Abbildungen, 49,99 Euro, ISBN 978-3-7691-2998-4, Deutscher Zahnärzteverlag, Köln.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=