Rheinisches Ärzteblatt 7/2024

Wissenschaft und Fortbildung – Aus der Arbeit der Gutachterkommission – Folge Rheinisches Ärzteblatt / Heft 7 / 2024 31 Wissenschaft und Fortbildung – Zertifizierte Kasuistik – Folge 81 Fragenkatalog zur Zertifizierten Kasuistik „Patientin mit belastungsabhängiger einseitiger Rötung und Hyperhidrosis des Gesichts“ 1. Um welches Krankheitsbild handelt es sich bei der Patientin? a) Stenose der Arteria carotis externa rechts b) Raynaud-Syndrom der linken Gesichtshälfte c) Horner-Syndrom links d) Harlekin-Syndrom e) Keine Antwort ist richtig. 2. Das in der Kasuistik beschriebene Krankheitsbild tritt typischerweise auf bei a) Belastung. b) Hitze. c) emotionaler Belastung. d) Die Antworten a und b sind richtig. e) Die Antworten a, b und c sind richtig. 3. Welche Häufigkeit hat die in der Kasuistik beschriebene Erkrankung in der Bevölkerung? a) 20 Prozent b) 1 Prozent c) unter 1:1 Million d) 0,1 Prozent e) 0,5 Prozent 4. Welche anderen Ursachen kann zum Beispiel das in der Kasuistik beschriebene Krankheitsbild haben? a) diabetische Neuropathie b) Guillain-Barré-Syndrom c) Multiple Sklerose d) Hirnstamminfarkt e) Alle Antworten sind richtig. 5. Welche Antwort zu der in der Kasuistik beschriebene Erkrankung trifft zu? a) Die häufigste Ursache ist eine chronische ZNS-Entzündung. b) Die Erkrankung kann auch kongenital auftreten. c) Die Erkrankung ist nur selten erworben. d) Die Erkrankung hat einen progredienten Verlauf. e) Die Erkrankung kann auch auf andere Körperteile übergreifen. 6. Die in der Kasuistik beschriebene Erkrankung a) bildet sich im Verlauf von Jahren spontan zurück. b) bildet sich überhaupt nicht spontan zurück. c) tritt nur im Erwachsenenalter auf. d) geht mit Geschmacksstörungen einher. e) Keine Antwort ist richtig. 7. Welche Antwort zu der in der Kasuistik beschriebene Erkrankung trifft nicht zu? a) Die Ursache der Erkrankung ist eine Allergie auf Hautschweiß. b) Die Erkrankung beruht auf einer einseitigen Blockade der sympathischen Innervation des Gesichtes. c) Die zerebrale Bildgebung ergibt meistens einen Normalbefund. d) Nur selten finden sich Auffälligkeiten bei der Duplexsonographie der Arteria carotis. e) Das Röntgen des Thorax zeigt meist einen altersentsprechend unauffälligen Befund. 8. Welche Ursache hat das in der Kasuistik beschriebene Syndrom? a) Störung des sympathischen Nervensystems, das von ihren Th 2-, Th 3-Wurzeln ausgeht. b) Störung des parasympathischen Nervensystems, das von ihren Th 2-, Th 3-Wurzeln ausgeht. c) Einseitige Blockade der sympathischen Innervation des Ganglion stellatum. d) Die Antworten a und b sind richtig. e) Die Antworten a und c sind richtig. 9. Welche Antwort triff zu? Die in der Kasuistik beschriebene Erkrankung a) weist als weiteres Symptom häufig eine Miosis auf. b) geht mit einer Ptose einher. c) ist häufig mit anderen Hirnnervenausfällen assoziiert. d) geht mit einer erhöhten Inzidenz einer Migräne einher. e) Keine Antwort ist richtig. 10. Welche Aussage zur Therapie der in der Kasuistik beschriebene Erkrankung trifft nicht zu? a) Eine Therapie ist normalerweise nicht erforderlich. b) Eine Blockade des Ganglion stellatum stellt eine Therapieoption dar. c) Die Erkrankung muss unbedingt mittels Sympathektomie behandelt werden. d) Eine Behandlung mittels Botolinumtoxin ist möglich und wirksam. e) Eine medikamentöse Behandlung mit Oxybutenin und Propranolol kann erfolgreich sein. Fortsetzung via www.aekno.de Die Zertifizierte Kasuistik findet sich auf der Homepage der Ärztekammer Nordrhein unter www.aekno.de/cme. Anmeldung: Erstmalige Registrierung mit Nachnamen, Arztnummer, Einheitlicher Fortbildungsnummer (falls vorhanden) und einer aktuellen E-Mail-Adresse. An diese werden die Zugangsdaten geschickt. Die zukünftige Anmeldung erfolgt über die angegebene E-MailAdresse und das selbst gewählte Passwort. In dem geschlossenen Bereich finden sich • der einführende Artikel zum jeweiligen Thema, • die ausführlichen medizinischen Informationen und • der Fragekatalog. Die bisher veröffentlichten Kasuistiken der Reihe finden sich zu Übungszwecken unter www.aekno.de/cmetest.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=