Rheinisches Ärzteblatt 9/2023

Videokonferenz am xx, xx , von xx:00 –xx:00 Uhr Videokonferenz: Titel Va Online Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Anmeldung erforderlich über unsere Homepage www.iqn.de/Fortbildungen des IQN Bei Interesse senden wir Ihnen gerne unseren Newsletter: iqn@aekno.de IQN Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein Einrichtung einer Körperschaft öffentlichen Rechts Tersteegenstraße 9, 40474 Düsseldorf Tel.: 0211 4302-2752 oder -2751 iqn@aekno.de Internet www.iqn.de Anmeldung und Information Programmänderung möglich! Begrüßung Dr. med. Martina Levartz, MPH, Geschäftsführerin des IQN Einführung und Moderation Dr. med. Manuel Streuter, Chefarzt der Klinik für Pneumologie am Lungenzentrum, Helios Klinikum Krefeld Differenzialdiagnose bei chronischer Dyspnoe – Ursachen, Symptome, Schweregrade der COPD Dr. med. Johannes Uerscheln, Niedergelassener Internist und Pneumologe, Neuss Therapiemöglichkeiten, Therapiesteuerung und Patientenführung Dr. med. Manuel Streuter Psychische Komorbiditäten bei COPD: Folgen für Lebensqualität, Krankheitsverhalten und Behandlungsadhärenz Prof. Dr. Nikola Stenzel, Ambulanzleitung Psychotherapeutische Hochschulambulanz, Hannover Anerkannt mit 3 Fortbildungspunkten Im Fokus: COPD Mittwoch, 13. September 2023,15:30 –17:45 Uhr, Live Online-Seminar Einsatz von Antibiotika im Praxisalltag – ein Update Mittwoch, 18. Oktober 2023, 15:30 –17:45 Uhr, Live Online-Seminar Begrüßung Dr. med. Martina Levartz, MPH, Geschäftsführerin des IQN Einführung und Moderation Dr. rer. nat. Holger Neye, Apotheker, Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein, Düsseldorf Antibiotikaverordnungen in der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein Dr. rer. nat. Holger Neye Antimicrobial stewardship – „Choosing Wisely“ in 2023 Prof. Dr. med. Dipl. chem. Norma Jung, Oberärztin, Klinik I für Innere Medizin; Leiterin Stabsstelle ABS, Leiterin infektiologischer Konsilservice, Universitätsklinikum Köln Akute obere Atemwegsinfekte – Ist eine Antibiose ratsam? Dr. med. Shabnam Fahimi-Weber, Niedergelassen in HNO-Praxis, Essen Antibiotische Therapie sexuell übertragbarer Infektionen (STIs) Dr. med. Harm-Henning Lindhof, Leiter der andrologischen Ambulanz und des Hauttumorzentrums, Universitätsklinikum Düsseldorf Fallvorstellung aus der Gutachterkommission: Behandlungsfehlervorwürfe bei Antibiotikagabe PD Dr. med. Beate Appenrodt, Chefärztin der Medizinischen Klinik, St. Elisabeth Krankenhaus, Köln Stellv. Geschäftsführendes Mitglied der Gutachterkommission für ärztliche Behandlungsfehler bei der Ärztekammer Nordrhein Anerkannt mit 3 Fortbildungspunkten Begrüßung Dr. med. Sabine Mewes, Stellv. Geschäftsführerin des IQN Einführung und Moderation Dr. med. Matthias Schlochtermeier, Praxis für Allgemeinmedizin, Hürth Kausaltherapie des Diabetischen Fußes – mehr als eine Wunde am Fuß Dr. med. Dirk Hochlenert, Internistische, diabetologische Praxis, Köln Gefäß- und Wundtherapie – wer, was, wann, warum? Dr. med. Sven Gregor, Gefäßmedizinische Schwerpunktpraxis, Düsseldorf Wundversorgung an der Grenze zur Delegation Dr. med. Oliver Funken, 1. Vorsitzender des Hausärzteverbandes Nordrhein, Vorstandsmitglied der Ärztekammer Nordrhein, Niedergelassen in Rheinbach Verordnung von Verbandstoffen in der GKV – Einzelrezept, Sprechstundenbedarf oder gar nichts? Dr. rer. nat. Holger Neye, Apotheker, Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein, Düsseldorf Abrechnung von Leistungen bei der Versorgung chronischer Wunden Tanja Prange, Referentin der Abrechnungsbearbeitung, Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein, Düsseldorf Anerkannt mit 3 Fortbildungspunkten Versorgung chronischer Wunden Mittwoch, 27. September 2023,15:30 – 17:45 Uhr, Live Online-Seminar

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=