Rheinisches Ärzteblatt / Heft 2 / 2023 5 Medizinstudium: Zähe Reformen Ukraine-Krieg: Tödlicher Jahrestag Am 24. Februar jährt sich der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Von Beginn an ist die Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ im Kriegsgebiet überall dort im Einsatz, wo Hilfe gebraucht wird: von der Evakuierung Kriegsverletzter bis hin zur Betreuung chronisch Kranker. Gefahr aus dem virtuellen Raum Der Praxisrechner arbeitet spürbar langsamer, auf dem Computer tauchen unbekannte Programme auf — Cyberangriffe machen sich auf unterschiedliche Weisen bemerkbar. Wie Praxen Virenangriffe vermeiden können und was zu tun ist, wenn sich doch Malware auf dem Rechner breitgemacht hat. Meinung Neue Perspektiven schaffen Seite 3 Magazin Seiten 6 bis 10 Medizinstudierende: Interesse an Gefängnismedizin fördern · Ambulante OPs: Bessere Vergütung beschlossen · Vor 50 Jahren · Für Weiterbildungsbefugte laufen Übergangsbestimmungen aus · GOÄ: Bundesregierung räumt Reformbedarf ein · Hallek ist neuer Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer · Kammer online · Deutscher Ärztetag 2023 in Essen: Mit der App gut informiert · MFA: Rekord bei Ausbildungsverträgen · Studium und Berufseinstieg Thema Medizinstudium: Zähe Reformen Seite 12 Spezial Ukraine-Krieg: Tödlicher Jahrestag Seite 16 Gesundheits- und Sozialpolitik Das Revolutiönchen vor der Revolution Seite 20 Interview „Das bisherige Honorarsystem funktioniert so nicht mehr“ Seite 21 Praxis Die Gefahr aus dem virtuellen Raum Seite 24 Praxis Spielregeln zum Steigerungsfaktor – Folge 133 der Reihe „Arzt und Recht“ Seite 26 Forum Behandlungsfehlervorwürfe – erfolgreiche Schlichtung durch die Gutachterkommission Seite 27 Wissenschaft und Fortbildung Ungewöhnlich heller Reflex im rechten Auge eines zehn Monate alten Mädchens – Folge 75 der Reihe „Zertifizierte Kasuistik“ Seite 29 Tagungen und Kurse Seite 32 Fortbildungsveranstaltungen der Ärztlichen Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein Seite 33 RÄ Regional Seite 36 Bücher Seite 40 An Rhein und Ruhr Seite 41 Kulturspiegel Der Mythos vom Schwellfuß neu erzählt Seite 42 Amtliche Bekanntmachungen Seite 43 Amtliche Bekanntmachungen der Ärztekammer Nordrhein auf www.aekno.de Amtliche Bekanntmachungen der Nordrheinischen Ärzteversorgung Amtliche Bekanntmachungen der KV Nordrhein auf www.kvno.de Impressum Seite 45 Titelgestaltung: Eberhard Wolf Foto: Kurhan/stock.adobe.com Heft 2 • Februar 2023 Es war still geworden um die grundlegende Reform der ärztlichen Ausbildung. Jetzt hat das Bundesgesundheitsministerium einen neuen Gesetzentwurf für das Frühjahr angekündigt. In Berlin geht man aber nicht mehr davon aus, dass die ersten Studierenden – wie ursprünglich vorgesehen – bereits ab Oktober 2025 nach neuem Curriculum Medizin studieren können.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=