Rheinisches Ärzteblatt 02/2023

Magazin Rheinisches Ärzteblatt / Heft 2 / 2023 9 Zu „Positionen zu Klima- und Energiekrise“ in Heft 12/2022 erreichte uns folgender Leserbrief: In dem Artikel: „Positionen zu Klima- und Energiekrise“ (RÄ 12, 2022) wirdder Präsident der Ärztekammer Nordrhein, Rudolf Henke, mit den Worten zitiert „Wir müssen von den Kommunen einfordern, dass sie Klimaschutz undKlimafolgenanpassung als Teil der kommunalenDaseinsvorsorgebegreifen“undder Kammerpräsident fordert eine rasche Umsetzung von Hitzeaktionsplänen in Städten und Kommunen. Viele Städte in Nordrhein habenderzeit noch keineHitzeaktionspläne, obwohl dieNotwendigkeit außer Frage steht. Von der Ärztekammer Nordrheinwürdenwir (Health for Future Aachen) uns konkrete Hilfen bei der Umsetzung von Hitzeaktionsplänen in den nordrheinischen Kommunen wünschen.Wir alsMenschen inGesundheitsberufen setzenuns tagtäglich für dieGesundheit unserer Mitmenschen ein, im Alltag, gesellschafts- und berufspolitisch. Ob im Mikrobereich vor Ort oder in übergeordneten Organisationen wie der Ärztekammer Nordrhein: unser aller Aufgabe ist es, „nicht nur dem Einzelnen zu dienen, sondern der Gesundheit des gesamten Volkes“ und – dasmöchte ichhinzufügen–Klimagerechtigkeit nicht nur lautstark zu fordern, sondern aktiv zu fördern und selbst konsequent zu handeln. Julia Darwig, Weiterbildungsassistentin in einer allgemeinmedizinischen Gemeinschaftspraxis in Aachen Deutscher Ärztetag 2023 in Essen Mit der App gut informiert Die Ärztekammer Nordrhein freut sich, in diesemJahr vom16. bis zum19.Mai denDeutschen Ärztetag in der Ruhrmetropole Essen begrüßen zu dürfen. „Es ist immer eine Ehre, Gastgeber eines DeutschenÄrztetags zu sein. Und es ist eine schöne Aufgabe, unseren GästennebendenpolitischenDebatteneinen anregenden Rahmen zum interkollegialen Austausch zu geben“, sagte Rudolf Henke, Präsident der Ärztekammer Nordrhein in Düsseldorf. Der Deutsche Ärztetag ist die Hauptversammlung der Bundesärztekammer, das „Parlament der Ärzteschaft“. Er findet in der Regel einmal jährlich anwechselndenOrten statt. Die 17 deutschen Ärztekammern entsenden insgesamt 250 Abgeordnete zum Deutschen Ärztetag. Um den Abgeordneten und Gästen des Deutschen Ärztetags einen Überblick über das diesjährige Programm und über Kultur-, Gastronomie- und Freizeitangebote in Essen zu geben, hat der vom Kammervorstand eingerichtete Ad-hoc-Ausschuss Deutscher Ärztetag in Essen federführend eine App konzipiert, die unter folgendem Link genutzt und heruntergeladen werden kann: https://aerztekammer- nordrhein.lineupr.com/deutscher-aerztetag- 2023-in-essen/. Bis Mai wird die App kontinuierlich um weitere Inhalte ergänzt, um allen Abgeordneten einen umfassenden Überblick über Programmpunkte und Austragungsorte in Essen zu geben. Weitere Informationen finden sich auch unter www.aerztetag2023.de. sas Die Ärztetags-App bietet einen Überblick über das Programm des 127. Deutschen Ärztetags sowie Kultur- und Freizeitangebote in Essen. Cochrane Library Für Mitglieder kostenfrei Seit 15 Jahren bietet die Ärztekammer Nordrhein (ÄkNo) ihren Mitgliedern den kostenfreien Vollzugriff auf die Cochrane Library an – auch 2023. Jährlich statten nordrheinische Ärztinnen und Ärzte dieser über www. aekno.de/cochrane knapp 1.800 Besuche ab. Um den Zugang zur Cochrane Library nutzen zu können, benötigen die Kammermitglieder ein Benutzerprofil. Für die erstmalige Registrierung unter www.aekno.de/ registrieren sind folgende Angaben zu hinterlegen: Nachname, Arztnummer (Mitgliedsnummer), Einheitliche Fortbildungsnummer (EFN), ein selbst gewähltes Passwort und eine aktuelle E-Mail-Adresse. bre MFA Rekord bei Ausbildungsverträgen 2022 sind in Nordrhein 2.858 neue Ausbildungsverträge für den Beruf der Medizinischen Fachangestellten (MFA) abgeschlossen worden (www.aekno.de/mfa). 2021 waren es 2.899, ein Rückgang von nur 1,4 Prozent. Insgesamt kletterte die Zahl der MFA-Ausbildungsverträge in Nordrhein auf 6.715 im Jahr 2022; ein neuer Rekordwert. Die Ärztekammer Nordrhein registrierte vergangenes Jahr 4.414 niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, die ausbilden, 7,5 Prozent mehr als 2020. Bernd Zimmer, Vizepräsident der Ärztekammer Nordrhein, sagte angesichts der vorliegenden Zahlen: „Die Steigerung zeigt die hohe Verantwortungsbereitschaft der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte.“ bre

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=