KNOW!S 02-2017
HipChat/Stride HipChat wurde 2012 vom australischen Unternehmen Atlassian übernommen und kann vieles, was Slack auch kann: Die Platt- form erlaubt Einzel- und Gruppenchats sowie Videochats und Bildschirmübertra gungen. Manche Funktionen stehen jedoch – wie bei Slack – nur zahlenden Nutzern zur Verfügung. Die Integration externer Apps wie Hootsuite, Google Calendar oder Wunderlist ist ebenso möglich wie das unkomplizierte Teilen von Dokumenten: Per Drag and Drop landet die gewünschte Datei im Chatverlauf. HipChat mag nicht so schick aussehen wie Slack. Dafür ist der Dienst günstiger und bietet in der Gratis-Version mehr Funktionen. Bald sollen HipChat- Nutzer zudem zu Atlassians neuem Dienst wechseln können: Stride. Der Cloud-Dienst wurde als direkte Slack-Konkurrenz konzi- piert, ist günstiger und will manches besser machen. So sollen in Chats getroffene Entscheidungen auf einen Blick nachvoll- ziehbar sein. Schließlich ist nichts zeitrau- bender, als sich nach Urlaubsende durch endlose Unterhaltungen der Kollegen lesen zu müssen. www.atlassian.com Kosten pro Nutzer /Monat: Freemium (kostenlos) und Standard (3 US-Dollar) Erhältlich für: iOS und Android sowie macOS, Windows und als Web-App KNOW ! S 02/2017 25 GOODBYE, E-MAIL
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=