WERDER MAGAZIN Nr. 338
44 WERDER MAGAZIN 338 LEICHTATHLETIK Julian Karker stieg als Assistent in die Junioren-Bundesligen auf. Zu- dem darf Peter Dormann eine weitere Saison lang Spiele in der U15-, U17- und U19-Regionalliga Nord leiten. Dem Schiedsrichterpool der ‚Stark Bremen-Liga‘ sowie der Landesliga Bremen gehören weiterhin Julian Karker, Peter Dormann und Claude Kenfack an. Vor der laufenden Spielzeit gab es im Schiedsrichterwesen des SV Werder eine Änderung: Alexander Vennemann gab nach mehr als 20 Jahren sein Amt als Schiedsrichter-Obmann ab. Ebenso trat Johann Gröne von seinem Amt als Stellvertreter zurück. Als neu- er Schiedsrichter-Obmann wurde Julian Karker gewählt. Die Stell- vertretung wurde mit Peter Dormann und Claude Kenfack doppelt besetzt. Im WERDER MAGAZIN spricht Julian Karker über seine Motivation, als Schiedsrichter tätig zu sein, und seinen bisherigen Weg. WERDER MAGAZIN: Wieso bist du Schiedsrichter geworden? JULIAN KARKER: Es hat mich fasziniert, Fußballspiele zu leiten, sich gegen 22 Spieler plus Trainer und Zuschauer durchsetzen zu können, Entscheidungen innerhalb kürzester Zeit zu treffen und gleichzeitig dem Sport nach der aktiven Karriere erhalten zu bleiben. Was macht besonders Spaß? Sehr viel Freude bereitet mir die Gemeinschaft außerhalb des Platzes: In der Freizeit etwas mit den Schiedsrichterkollegen oder sei- nen Gespann-Partnern, die man zum Teil als Freunde gewonnen hat, Als sich die Saison 2017/2018 dem Ende entgegenneigte, da standen die Aufsteiger für die aktuelle Spielzeit schon fest – unter ihnen zur großen Freude der Grün-Weißen auch ein Schiedsrichter des SV Werder. Top-Schiedsrichter übernimmt Ehrenamt Fotos: M. Rospek
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=