WERDER MAGAZIN Nr. 344

WERDER MAGAZIN 344 3 EDITORIAL Einmal kräftig durchatmen und einiges so schnell wie möglich vergessen – so ging es uns wohl allen, als die zurückliegende Sai- son der Fußball-Bundesliga endlich ihr glückliches Ende gefun- den hatte. Für alle Verantwortlichen des SVWerder folgte dabei jedoch unmittelbar auf das Relegationsrückspiel eine intensive Analyse der vorangegangenen Monate. Sie wurde auf allen Ebe- nen und in allen Gremien sehr direkt, offen, selbstkritisch und immer an der Sache orientiert geführt, denn niemand konnte mit der vergangenen Spielzeit zufrieden sein. Die unglaubliche Schnelllebigkeit des Fußballgeschäfts macht es möglich, dass wir nur wenige Wochen nach dieser enttäu- schenden Saison die Möglichkeit bekommen, es besser zu ma- chen als zuletzt und zu zeigen, dass wir die richtigen Schlüsse gezogen haben. Wir sind davon überzeugt: Das, was in unserer Hand liegt, werden wir besser machen. Es gibt jedoch bekannt- lich auch Umstände, die wir nicht beeinflussen können. Und die halten uns weiterhin in Atem. Fehlende Zuschauer, ein ganz an- derer Transfermarkt als gewohnt – das sind nur zwei Beispiele dafür, wie die anhaltenden Einschränkungen durch die Corona- Pandemie uns – und auch den anderen Clubs – zu schaffen ma- chen. Dabei steht außer Frage, dass wir auch in dieser Saison eine spannende Mannschaft mit vielen hoch interessanten und entwicklungsfähigen Spielern in den immer härter werdenden Wettbewerb der Fußball-Bundesliga schicken. Florian Kohfeldt und seinem Trainer-Team wird es gelingen, der Mannschaft ein Gesicht zu geben, mit dem sich alle im und rund um den SV Werder identifizieren können. Zu unserer Identität gehört auch, dass die Fußballer nicht das einzige Bundesliga-Team im Verein sind und wir nicht nur im Fuß- ball, sondern auch in den anderen Sportarten auf Sportlerinnen, Sportler und Verantwortliche stolz sein können, die Top-Leis- tungen bringen und sich mit Spitzengegnern messen. Für uns ist es von großer Bedeutung, auch ihnen optimale Bedingungen zu bieten. Das ist angesichts der derzeitigen Einschränkungen und ihrer Auswirkungen auf den Verein nicht immer einfach und für alle mit intensiver Arbeit verbunden. In diesem WERDER MAGAZIN zum Saisonstart gibt es daher nicht nur wie gewohnt alles über unsere Bundesliga-Fußballer, sondern es werden auch weitere Bundesliga-Teams vorgestellt. An dieser Stelle ein wichtiger Hinweis: Die derzeitige Corona- Verordnung in Bremen gibt vor, dass wir die diesjährige Mitglie- derversammlung nicht in der Werder-Halle Hemelinger Straße planen, sondern in Halle 7 der Messe Bremen auf der Bürgerwei- de. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass wir die entsprechen- de Genehmigung des Ordnungsamts bekommen und das Infek- tionsgeschehen auch Mitte November noch eine Durchführung der Veranstaltung zulässt. Die Tagesordnung der diesjährigen Mitgliederversammlung gibt es auf Seite 94. Wir wünschen allen eine erfolgreiche Saison, dazu vor allem Ge- sundheit, und hoffen, dass wir im Laufe der nächsten Monate weitere Schritte hin zu einer Rückkehr zur Normalität im Sport und im gesamten gesellschaftlichen Leben gehen können. Dr. Hubertus Hess-Grunewald   Jens Höfer   Axel Plaat Geschäftsführendes Präsidium des Sport-Verein „Werder“ von 1899 e. V. LIEBE FANS, LIEBE WERDERANERINNEN UND WERDERANER! Schatzmeister Axel Plaat, Präsident Dr. Hubertus Hess- Grunewald und Vize-Präsident Jens Höfer (v. li.) Foto: C. Heidmann

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=