WERDER MAGAZIN Nr. 344

WERDER MAGAZIN 344 89 HANDBALL A uf ihn mit Gebrüll! Der Ball übt eine magische Anziehungskraft aus. Zwar kommt es auch mal vor, dass eine oder einer der überwiegend fünf oder sechs Jahre alten Handball-Minis verträumt dasteht und sich gerade für alles andere in der Sporthalle, nur nicht für das gemeinsame Ballspielen interessiert. Aber ansonsten ist so etwas wie Raumaufteilung auf dem Spielfeld noch ein Fremdwort, in der Regel bildet sich dort, wo ein Ball ist, ein bun- tes Knäuel aus Handballkindern. Wer das ABC des Sports gelernt hat, wird mit sieben oder acht Jahren vom Handball- Mini zum Handball-Maxi. Und erst wenn die Mädchen und Jungen noch älter sind, gibt es in der E-Jugend einen ersten Ligabetrieb. Vorher steht die spielerische Ballgewöhnung im Vordergrund. Insbesondere gilt das für die Allerjüngsten. Denn seit einigen Jahren geht Mini noch kleiner: Wer erst vier oder fünf Jahre alt und damit noch zu jung für die Minis ist, der meldet sich einfach als ‚Handballstöpsel‘ an. „Man erkennt oft schon bei den Kleinsten, ob eine Veranlagung, etwas mit dem Ball anfangen zu können, da ist“, sagt Mareike Kohlmeier, die die Gruppen der Minis, Maxis und ‚Handballstöpsel‘ koordiniert und in die- sem Bereich auch als Trainerin tätig ist. Spä- ter bieten sich den jungen Handballerinnen und Handballern beim SV Werder alle Mög- lichkeiten: „Es ist uns wichtig, in jeder Alters- klasse Mannschaften anbieten zu können“, unterstreicht Martin Lange, Werders Vorsit- zender Handball. „Und im weiblichen Bereich fördern wir nicht nur die leistungsstarken Spielerinnen, sondern auch der Breitensport spielt eine wichtige Rolle.“ Handball für alle – so lautet das Motto des SV Werder. HANDBALL FÜR ALLE Die Begeisterung für den Handball ist groß: Schon bei den Kleinsten erfreuen sich die Grün- Weißen eines großen Ansturms auf die dem jeweiligen Alter angepassten Trainingsangebote. Kinder lieben Bälle – und so bietet der SV Werder bereits für Vier- und Fünfjährige erste Übungs- gruppen an, in denen die spielerische Ballgewöhnung und dazu Spielformen ohne Ball im Vorder- grund stehen (hier Trainerin Mareike Kohlmeier mit einer Gruppe).  Vorsitzender Handball Martin Lange  Kassenwart und Stellv. Vorsitzender Christian Schönfelder  Jugendwartin Elke Humrich  Sportwart Wilfried Humrich  Cheftrainer Handball Robert Nijdam  Jugendkoordinatorin Svenja Schultz werder.de/handball @werder.handball @SVWerderHandball werder_handballdamen handball@werder.de Foto: M. Rospek Vorsitzender Handball Martin Lange

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=