104
|
Jahresbericht 2012
Ärztekammer
Nordrhein
Allgemeine Verwaltung und Kaufmännische Geschäftsführung
Darüber hinaus sollte die nordrheinische Ärzte-
schaft mehr ausbilden. Bisher bildet in Nordrhein
nur jede/r vierte Ärztin/Arzt aus. Die nordrheini-
sche Ärzteschaft sollte sich das Privileg, die eige-
nen Mitarbeiter selbst auszubilden, nicht von der
Konkurrenz der anderen Ausbildungsplatzanbieter
widerstandslos nehmen lassen.
Ausbildung als strategische Antwort auf die
Herausforderungen der Zukunft
Hierfür gibt es mindestens vier gute Gründe:
1.
Sicherung ärztlicher Tätigkeitsfelder mit
qualifizierten Mitarbeitern,
2.
Einlösen des Qualitätsversprechens des Arztes
auch durch Mitarbeiter/-innen,
3.
Notwendige, spürbare Entlastung des Arztes
durch qualifiziertes Mitarbeiterteam,
4.
Entwicklung neuer ambulanter Versorgungs-
ansätze durch Delegation von ärztlichen
Leistungen an MFA.
Zentralisierte Abschlussprüfungen für Medizinische
Fachangestellte in Nordrhein-Westfalen
Im Sommer 2010 erfolgte die erste zentralisierte Ab-
schlussprüfung imBereich der ÄkNo erfolgreichmit-
tels elektronisch auswertbarem Lösungsbogen.
Mit der Abschlussprüfung im Winter 2011 wur-
de nun auch die erste zentrale Abschlussprüfung in
Nordrhein-Westfalen durchgeführt. Sie ist ein Ge-
meinschaftsprodukt der Prüfungserstellungs- und
Prüfungsgenehmigungsteams der Ärztekammern
Nordrhein und Westfalen-Lippe. Die Kooperation
soll auch für die nächsten zentralen Abschluss-
prüfungen beibehalten werden.
Ausbildungsstatistik
Im Rahmen der Ausbildungsstatistik zeigt sich für
den Kammerbereich Nordrhein in 2011 ein Rück-
gang der Ausbildungsplatzzahlen. Es wurden ins-
gesamt 5.280 Ausbildungsverträge in Nordrhein
mit 3.994 Ausbilder/-innen von den Kreis- und Be-
zirksstellen verwaltet. Das sind 263 Ausbildungs-
verträge weniger als im Vorjahr, also rund fünf
Prozent. 2.016 neu abgeschlossene Ausbildungs-
verträge wurden in 2011 registriert. Damit sind im
Vergleich zu 2010 die Ausbildungszahlen (2.033) zu-
rückgegangen.
Für Ausbildungsfragen zwischen Ausbilder/-in
und Auszubildender/-dem standen im Jahr 2011
wiederum 29 ehrenamtlich tätige Ausbildungs-
berater/-innen zur Verfügung. Diesen Ärztinnen
und Ärzten, die in den einzelnen Bezirken der
ÄkNo ansässig sind und somit vor Ort angespro-
chen werden können, gilt an dieser Stelle der be-
sondere Dank der Kammer.
Online-Ausbildungsplatzbörse für MFA
Das Dienstleistungsangebot einer kostenfreien
„
Online-Ausbildungsplatzbörse“ für Ausbildungs-
stellen zur Medizinischen Fachangestellten/zum
Medizinischen Fachangestellten auf der Homepage
der ÄkNo wurde auch in 2011 fortgeführt. Im Hin-
blick auf den demographischen Wandel wird sie zu-
nehmend wichtiger.
Weitere Informationen und die Ausbildungsplatzbörse finden Sie im
Internet unter
.
Sachbereich Generalthemen Ausbildungswesen MFA
Die parallel zur Fortentwicklung der Ausbildung
der Arzthelferinnen hin zur MFA in Angriff genom-
menen Maßnahmen wie Zentralisierung der Zwi-
schenprüfungen und der Abschlussprüfungen, Mit-
wirkung bei dem Aufbau einer bundeseinheitlichen
Prüfungsdatenbank, Durchführung und Beglei-
tung von Maßnahmen zur verbesserten Vorberei-
tung der Prüfungsausschüsse auf die neuen Prü-
fungsanforderungen sowie eine Vielzahl anderer,
im Umfeld der MFA notwendigen Aufgaben wurden
bislang ohne eine adäquate Personalausstattung
im Ressort der Kaufmännischen Verwaltung ge-
tragen.
Die notwendige, intensivere Begleitung des Ge-
samtthemenfeldes Medizinische Fachangestellte
bedurfte somit einer sachgerechten, langfristig an-
gelegten und entsprechend personell ausgestatte-
ten Personalressource, die in einem ersten Schritt
durch eine Neupositionierung einiger Mitarbeiter
des Ressorts in den „Sachbereich Generalthemen
Ausbildungswesen Medizinische Fachangestellte“
umgesetzt wurde, um dem konstant ansteigenden
Beratungsbedarf von Ärztinnen und Ärzten und
MFA verlässlich Rechnung tragen zu können.
Für Fragen rund um das Thema Ausbildung MFA sowie zu
Arbeitsrechtsfragen im Bereich der Ausbildung zur MFA steht
Frau Grün unter Telefon
0211 4302 2401
oder via E-Mail unter
zur Verfügung.