Rheinisches Ärzteblatt / Heft 1 / 2025 27 Wissenschaft und Fortbildung – Zertifizierte Kasuistik – Folge 83 Bitte füllen Sie die Lernerfolgskontrolle aus und unterzeichnen Sie die Erklärung. Einsendeschluss: Donnerstag, 27. Februar 2025 per Fax oder Post (Poststempel) Faxnummer: 0211 4302-5808 Postadresse: Nordrheinische Akademie, Tersteegenstr. 9, 40474 Düsseldorf Lernerfolgskontrolle Zertifizierte Kasuistik „Interventionell-radiologische Prostata-Arterien-Embolisation bei benignem Prostatasyndrom“ (Rheinisches Ärzteblatt 1/2025 Bitte nur eine Antwort pro Frage ankreuzen Einverständniserklärung zur Datenverarbeitung Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass die Ärztekammer Nordrhein meine personenbezogenen Daten im Rahmen der Fortbildung „Zertifizierte Kasuistik“ speichert und verarbeitet. Informationen zur Datenverarbeitung unter www.aekno.de/datenschutz Ort, Datum, Unterschrift (Eine Weitergabe der erworbenen Punkte ist nur bei aufgeklebtem Barcode möglich.) Hier Teilnehmer EFN-Code aufkleben Fragen Antwort a) Antwort b) Antwort c) Antwort d) Antwort e) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Erklärung: Ich versichere, dass ich die Fragen selbst und ohne fremde Hilfe beantwortet habe. Ort, Datum, Unterschrift Bescheinigung (wird von der Ärztekammer Nordrhein ausgefüllt) Hiermit wird bescheinigt, dass bei der Lernerfolgskontrolle mindestens 70 % der Fragen richtig beantwortet wurden. Für die Zertifizierte Kasuistik werden 2 Fortbildungspunkte angerechnet. Die Fortbildungspunkte können nicht zuerkannt werden, da weniger als 70 % der Fragen richtig beantwortet wurden. Auflösung im Rheinischen Ärzteblatt März 2025 in der Rubrik Magazin. Düsseldorf, den (Datum, Stempel, Unterschrift) Diese Bescheinigung ist nur mit Stempel gültig. Lernerfolgskontrolle und Bescheinigung der Zertifizierten Kasuistik zum Thema „Interventionell-radiologische Prostata-Arterien-Embolisation bei benignem Prostatasyndrom“ *2760512024035360054* Titel, Vorname und Name (Bitte Druckbuchstaben) Straße, Hausnummer PLZ, Ort ☛ ☛
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=