Rheinisches Ärzteblatt 02/2025

Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein Tersteegenstraße 9, 40474 Düsseldorf Tel.: +49 211 4302-2751 E-Mail: iqn@aekno.de Die Veranstaltungen sind kostenfrei und mit je 3 Fortbildungspunkten anerkannt! Anmeldung erforderlich: www.iqn.de/Fortbildungen des IQN Internet: www.iqn.de FGM/C – Weibliche Genitalbeschneidung Mittwoch, 05. Februar 2025, 15:30 – 17:45 Uhr, Live Online-Seminar Grußwort von Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW • Auf dem Weg zur Eliminierung von FGM/C (Female Genital Mutilation/Cutting) bis 2030: Eine statistische Analyse zu globalen, nationalen und regionalen Trends • Typisierung von FGM/C, gesundheitliche Folgen und Beispiele aus der gynäkologischen Praxis • Soziokulturelle Hintergründe von FGM/C und Beispiele aus der Beratungsarbeit • Dokumentation und Gutachten von betroffenen Frauen für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge • Die anatomische Rekonstruktion nach weiblicher Genitalbeschneidung Jawahir Cumar, PD Dr. med. Dan mon O’Dey, Christina Pesch, Agata Romanski-Ordas, Dr. med. Christoph Zerm, Dr. med. Sabine Mewes Im Fokus: Rheumatologie Mittwoch, 26. Februar 2025, 15:30 – 17:45 Uhr, Live Online-Seminar • Diagnostisches und therapeutisches Vorgehen bei rheumatologischen Erkrankungen • Labordiagnostik bei rheumatologischen Erkrankungen • Physiotherapie bei Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen – Bewegung erhalten, Leben gestalten • Autoinflammation und Autoimmunität – von der Pathophysiologie zur Klinik • Monogenetische, erworbene Autoinflammationserkrankung (VEXAS) PD Dr. med. Björn Bühring, Dr. med. Andreas Dormann, Dr. med. Christina Düsing, PD Dr. med. Oliver Sander, Regine Astrid Schmidt, Dr. med. Sabine Mewes R auchstopp und Tabakentwöhnung – Beratungsmethoden und motivierende Gesprächsführung Wiederholungsveranstaltung von 08/2024 Mittwoch, 26. März 2025, 15:30 – 17:45 Uhr, Live Online-Seminar • Das ABC der evidenzbasierten Tabakentwöhnung • Tabakentwöhnung in der Hausarztpraxis – wie kann das gelingen? • Patientenkurse zur Tabakentwöhnung/Erfahrungsberichte Univ.-Prof. Dr. Daniel Kotz PhD MSc MPH, Olaf Reddemann, Lisa Welmes, Özden Yerlikaya, Dr. med. Sabine Mewes Hinweis: Die vollständige Teilnahme berechtigt zur Abrechnung der Beratungsleistung über das DMP Asthma/COPD! G ewalt gegen Kinder und Jugendliche erkennen und richtig handeln, Teil 13: Häusliche Gewalt Mittwoch, 02. April 2025, 15:30 – 17:45 Uhr, Live Online-Seminar • Häusliche Gewalt? Und was ist mit den Kindern? • Rechtssichere Dokumentation kinderärztlicher Untersuchungen bei Kinderschutzfällen • Rechtliche Aspekte bei häuslicher Gewalt – zwischen Schweigepflicht und Opferschutz • Die Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Frauenhaus • Polizeiliches Handeln in Fällen häuslicher Gewalt Prof. Dr. med. Sibylle Banaschak, Anja Brückmann, Juliana Damm M.A., Dr. Daniela Dohmes-Ockenfels, Dr. med. Anna Holzer, Dr. med. Sabine Mewes

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=