Rheinisches Ärzteblatt 02/2025

Rheinisches Ärzteblatt / Heft 2 / 2025 5 Gesundheitswesen: Gerüstet für den Kriegs- und Krisenfall? Ein Abschied Stück für Stück An demenziellen Erkrankungen leiden überwiegend ältere Patientinnen und Patienten. Doch in Deutschland leben rund 100.000 Menschen, die jünger als 65 Jahre waren, als sie die Diagnose Demenz erhielten. Ihnen fehlen Versorgungsangebote, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. „Wir haben verlernt, über das Lebensende zu sprechen“ Im Krankenhaus werde zunehmend Medizin betrieben, die keine Grenzen mehr kennt. Intensivmediziner Professor Dr. Uwe Janssens spricht sich dafür aus, bei der Indikationsstellung sehr viel mehr darauf zu achten, welchen Nutzen eine intensivmedizinische Intervention für die Patienten noch hat. Heft 2 • Februar 2025 Meinung Gesundheitsversorgung muss Priorität bekommen Seite 3 Magazin Seiten 6 bis 10 Steigende Kosten belasten Arztpraxen · Vor 50 Jahren · Medizinische Fachangestellte bekommen mehr Geld · Digitale Gesundheitskompetenz soll gefördert werden · Kammer Online · Transplantationen: Prüfer ziehen positive Bilanz ihrer Arbeit · Allgemeinmedizin: Interesse an Quereinstieg steigt · Studium und Berufseinstieg Thema Nur bedingt krisenfest Seite 12 Spezial Ein Abschied Stück für Stück Seite 14 Gesundheits- und Sozialpolitik Bundestagswahl: Ärzteschaft fordert „mutige Reformen“ Seite 18 Zwangsbehandlung soll auch ambulant möglich sein Seite 19 Praxis STATAMED: Erster Praxistest fällt positiv aus Seite 20 Schulterschluss im Notdienst Seite 21 Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln – Grenzen der gewerblichen Tätigkeit – Folge 145 der Reihe „Arzt und Recht“ Seite 22 Forum Adipositas – allgegenwärtig und doch übersehen Seite 23 Interview „Wir haben verlernt, über das Lebensende zu sprechen“ Seite 24 Wissenschaft und Fortbildung Fehlerhaftes Komplikationsmanagement nach Wirbelsäulenoperation bei sagittaler Imbalance – Folge 145 der Reihe „Aus der Arbeit der Gutachterkommission“ Seite 26 Fortbildungsveranstaltungen der Ärztlichen Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein Seite 29 RÄ Regional Seite 32 Bücher Seite 35 An Rhein und Ruhr Seite 36 Kulturspiegel Es spukt an der Schanzenstraße Seite 37 Amtliche Bekanntmachungen Seite 38 Amtliche Bekanntmachungen der Ärztekammer Nordrhein auf www.aekno.de Amtliche Bekanntmachungen der KV Nordrhein auf www.kvno.de Impressum Seite 39 Mein Beruf „Für uns seltene Tropenkrankheiten sind in Äthiopien Alltag“ Seite 47 Titelgestaltung: Eberhard Wolf Foto: gpointstudio/istockphoto.com Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat eine Zeitenwende in der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik eingeläutet. Auch das Gesundheitssystem müsse sich besser rüsten für Katastrophen, Krisen und Krieg, meint unter anderem der Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=