Rheinisches Ärzteblatt 07/2025

28 Rheinisches Ärzteblatt / Heft 7 / 2025 Wissenschaft und Fortbildung – Zertifizierte Kasuistik – Folge 85 Diagnostische und therapeutische Überlegungen von Robert Kreuzpointner, Rainer Mathies und Malte Ludwig Anamnese Ein 27-jähriger Handball-Profi stellte sich mit seit 14 Tagen bestehenden intermittierenden Schmerzen und Blässe im Bereich des Digitus II der rechten Hand vor. Die Beschwerden traten insbesondere nach dem 27-jähriger Patient mit partieller Verfärbung und Kältegefühl der rechten Hand Abbildung 1: AllenTest der rechten Hand unter manueller Kompression der Arteria radialis rechts nach repetitiven Faustschlussübungen. Quelle: Landeskrankenhaus Feldkirch Abbildung 2: Duplexsonographische Darstellung der Arteria ulnaris rechts im Hypothenarbereich. Quelle: Landeskrankenhaus Feldkirch Kurzanleitung zur „Zertifizierten Kasuistik“ Hinweis: Die 2 Fortbildungspunkte können über das System des Einheitlichen Informationsverteilers (EIV) Ihrem Punktekonto bei der Ärztekammer gutgeschrieben werden. Es werden Ihre Einheitliche Fortbildungsnummer, die Veranstaltungsnummer und die Anzahl der Punkte übermittelt. via Rheinisches Ärzteblatt Im ersten Rheinischen Ärzteblatt des Quartals werden jeweils veröffentlicht: der einführende Artikel zum Thema, der Fragenkatalog und die Lernerfolgskontrolle mit Bescheinigung. Ausführliche Informationen zur Differenzial diagnostik werden im Internet unter www.aekno.de/cme veröffentlicht. Zum Erwerb der Fortbildungspunkte müssen mindestens 70 Prozent der Fragen richtig beantwortet werden. In dem Fall können die Fortbildungspunkte über den Elektronischen Informationsverteiler (EIV) dem elektronischen Punktekonto des Arztes bei seiner Ärztekammer automatisch gutgeschrieben werden, falls die Einheitliche Fortbildungsnummer/Barcode auf die Lernerfolgskontrolle aufgeklebt und die Einverständniserklärung zur Datenübermittlung unterschrieben ist. Fortsetzung → Training und Punktspielen auf und besserten sich in Ruhe. Der Patient berichtete über eine Zunahme der Symptome bei Kälteeinwirkung. Klinischer Untersuchungsbefund Rechts Hautkolorit und Temperatur unauffällig. Allen-Test rechte Hand siehe Abbildung 1. Zudem waren Splinterblutungen unter den Nägeln D2, D3 und D5 rechts nachweisbar. Die Farb-Duplexuntersuchung der Arteria ulnaris rechts im Hypothenarbereich zeigt die Abbildung 2. Puls 68/min. regelmäßig, Blutdruck am Oberarm seitengleich, RR rechts 124/74 mmHg, links 126/69 mmHg. Laborbefunde bei Aufnahme CRP, BSG, Nieren-, Leberwerte, kleines Blutbild normal. Keine Entzündungs-­ zeichen. Dr. Robert Kreuzpointner ist Leitender Arzt der Angiologie am schweizerischen Spital Bülach, Dr. Rainer Mathies arbeitet als Oberarzt am österreichischen Landeskrankenhaus in Feldkirch und Professor Dr. Malte Ludwig ist ambulant als Angiologe in Gmund am Teegernsee tätig und arbeitet in Kooperation mit dem Gefäßzentrum am Krankenhaus Agatharied. Er koordiniert und begleitet die Reihe inhaltlich.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=