Rheinisches Ärzteblatt 08/2025

Rheinisches Ärzteblatt / Heft 8 / 2025 25 Forum „Für Ärztinnen und Ärzte stellt das eine moralische Herausforderung dar“, erklärt Jens. Zum einen gelte es, die Wünsche und subjektiv empfundenen Makel der Patientinnen und Patienten ernst zu nehmen. Zum anderen seien die Ärzte in der Pflicht, allzu unrealistisch erscheinende Behandlungswünsche abzulehnen und stattdessen beratend auf die Patienten einzugehen – zumal, wenn eine Dysmorphophobie vermutet werde. Unzufriedenheit durch Fitspiration-Inhalte Damit Nutzer reflektierter mit sozialen Netzwerken umgehen können, fordert die DGÄPC eine Kennzeichnungspflicht für digital bearbeitete Bilder, die für jeden Nutzer gelten solle. So falle es Nutzern leichter, Realität und Fiktion auseinanderzuhalten und ein realistischeres Körperbild zu entwickeln. Besonders gefährdet, unrealistischen Schönheitsidealen in den sozialen Medien nachzueifern, seien Jugendliche in der Pubertät. Bei jungen Frauen mit Essstörung verstärke der Konsum klassischer „Fitspiration“- Inhalte, also von Bildern schlanker und gleichzeitig muskulöser Körper, nachweislich die Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper, sagt Professor Dr. rer. nat. Silja Vocks, Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Osnabrück, im Gespräch mit dem Rheinischen Ärzteblatt. Im Rahmen der Intervention bei einer Essstörung sei es daher wichtig, mit den Patienten auch die Inhalte von sozialen Medien kritisch zu diskutieren und unter anderem über Bildbearbeitungen zu sprechen, um Vergleichsprozesse zu reduzieren. Während bei jungen Frauen das Ideal der Schlankheit dominiere, orientierten sich Jungen zunehmend an muskulösen, gut durchtrainierten Vorbildern. Einzelne griffen zur Erreichung des Körperideals sogar zu leistungssteigernden Substanzen wie Anabolika. Die Studienlage, wie Jungen Körperbilder in den sozialen Medien rezipierten, sei derzeit allerdings noch dünn, räumt Vocks ein. EyeTracking-Analysen deuteten jedoch darauf hin, dass sich Jungen beim Betrachten eigener Fotos seltener auf ihre „Problemzonen“ konzentrierten als Mädchen. Mit Schönheitsidealen brechen Doch nicht alle Trends in sozialen Medien fördern ein verzerrtes Körperbild. Seit einiger Zeit etablieren sich zunehmend Bewegungen wie Body Positivity und Body Neutrality, die alternative Schönheitsideale propagieren. Die Body Positivity-Bewegung stellt beispielsweise Selbstakzeptanz in den Vordergrund – gepostete Bilder zeigen Speckrollen, Dehnungsstreifen und Cellulite als Ausdruck von Körpervielfalt. Die Body Neutrality-Bewegung hingegen rückt die Funktionalität des Körpers in den Fokus. Aussagen wie „Ich bin mehr als mein Körper“ oder „Mein Körper verdient Respekt“ sollen die Fixierung auf das äußere Erscheinungsbild aufbrechen. „Das Betrachten solcher Beiträge führt in Studien zu keiner erhöhten Körperunzufriedenheit“, erklärt Vocks. Sollten Eltern den Verdacht hegen, dass ihre Kinder eine Essstörung entwickeln, empfiehlt sie, das Thema offen und einfühlsam anzusprechen. Am Eggenkamp 37-39 48268 Greven Telefon 0 25 71/93 76-0 e-mail: verlag@wwf-medien.de Kontaktieren Sie uns über verlag@wwf-medien.de Bestellen Sie Todesbescheinigungen, Praxisdrucksachen und vieles mehr nun auch bequem per Internet! Besuchen Sie uns auf shop.wwf-medien.de Bestellen Sie Todesbescheinigungen, Praxisdrucksachen und vieles mehr nun auch bequem per Internet! Besuchen Sie uns auf shop.wwf-medien.de Am Eggenkamp 37-39 48268 Greven Telefon 0 25 71/93 76-0 e-mail: verlag@wwf-medien.de Kontaktieren Sie uns über verlag@wwf-medien.de Bestellen Sie Todesbescheinigungen, Praxisdrucksachen und vieles mehr nun auch bequem per Internet! Besuchen Sie uns auf shop.wwf-medien.de Am Eggenkamp 37-39 48268 Greven Telefon 0 25 71/93 76-0 e-mail: verlag@wwf-medien.de Kontaktieren Sie uns über verlag@wwf-medien.de Bestellen Sie Todesbescheinigungen, Praxisdrucksachen und vieles mehr nun auch bequem per Internet! Besuchen Sie uns auf shop.wwf-medien.de Am Eggenkamp 37-39 48268 Greven Telefon 0 25 71/93 76-0 e-mail: verlag@wwf-medien.de Kontaktieren Sie uns über verlag@wwf-medien.de Bestellen Sie Todesbescheinigungen, Praxisdrucksachen und vieles mehr nun auch bequem per Internet! Besuchen Sie uns auf shop.wwf-medien.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=