Rheinisches Ärzteblatt 11/2025

32 Rheinisches Ärzteblatt / Heft 11 / 2025 Bücher Berge, Kultur, Wein Der Reiseführer macht Lust, sich direkt ins Auto zu setzen und erst im Piemont wieder auszusteigen. „Gutes Essen, guter Wein, spektakuläre Kunst und grandiose Landschaften – das sind doch beste Zutaten für eine rundum gelungene Reise“, schreiben die beiden Autoren im Vorwort zu dem ausführlichen Reiseführer, der sich intensiv mit der im Nordwesten gelegenen Region Italiens mit Abstechern ins Aostatal beschäftigt. Die größte Festlandsregion Italiens mit ihrer Metropole Turin hat für jeden Urlaubertyp etwas zu bieten. Die Savoyer hinterließen für Architekturbegeisterte zahlreiche Lust- und Jagdschlösser. Der kunsthistorisch interessierte Tourist kann zahlreiche Kirchen und Klöster entdecken. Vorschläge für Wanderungen und interessantes Hintergrundwissen machen den Reiseführer zu einem anregenden Geschenk, das gleichzeitig Inspiration für die nächste Italienreise sein kann. bre Becht, S., Talaron, S.: Piemont mit Ausflügen ins Aostatal. 7. Auflage 2025, 420 Seiten, 244 Farbfotos, 46 Karten und Pläne, 22,90 Euro, ISBN 978-3-9668-5417-7, Michael Müller Verlag, Erlangen. Einmal um die ganze Welt Kreative Köpfe im Ackermann Kunstverlag haben überlegt, was dagegen spräche, die optische Wirkung eines großformatigen Wandkalenders mit dem Abwechslungsreichtum eines Wochenplaners zu kombinieren? Sie kamen zu dem Schluss: Nichts! Herausgekommen ist eine Serie von Wochenkalendern im Format 29 x 42 Zentimeter, die alle sieben Tage mit einem neuen großen Fotomotiv für Abwechslung an der Wand sorgen. Zum Beispiel nimmt uns der Jahresweiser „reisen“ mit auf eine Erkundungstour rund um die Welt und präsentiert auf 53 Blättern typische Motive, die auf den fünf Kontinenten aufgenommen wurden. Eine Idee, die Friedrich Adolf Ackermann sicher gefallen hätte. Der Buchhändler und Verleger, auf den der Kunstverlag zurückgeht, wurde 1879 von König Ludwig II., der bekanntlich schöne Dinge liebte, zum königlich bayerischen Hoflieferanten ernannt. bre reisen 2026 Wochenkalender rund um die Welt. 35 Euro, ISBN 978-3-38384-3644-9, Ackermann Kunstverlag, München. Blaue Reiter ganz groß Wassiliy Kandinsky, Franz Marc, August Macke und weitere schaffende Künstlerinnen und Künstler bildeten die „Blauen Reiter“, die zu einer der berühmtesten Künstlergruppen des beginnenden 20. Jahrhunderts wurden. Nicht von ungefähr folgt der großformatige Jahresweiser, der zwölf expressionistische Werke vereint, dem Motto „Aufbruch in die Moderne“. Sämtliche Werke, darunter zum Beispiel „Großer Frauenkopf“ von Alexey von Jawlensky oder „Der blaue Berg“ von Wassily Kandinsky, sind zwischen der Jahrhundertwende und dem Beginn des ersten Weltkriegs entstanden. bre Der Blaue Reiter. Aufbruch in die Moderne 2026. ISBN 978-3-383842671-6, 42 Euro, Ackermann Kunstverlag, München. Zwischen Bebop und Soul Lässig hält Louis Armstrong die Trompete in der linken Hand und schaut zur Decke des Konzertsaals. Ray Charles steht wie ein Fragezeichen hinter einer Hammondorgel und strahlt mit seinem typischen Lachen dem Publikum entgegen. Nina Simon ist hinter Gittern, so scheint es, in ihre Musik versunken. Der französische Fotograf Jean-Pierre Leloir hat die Größen des Jazz der 1950er- und 1960er-Jahre mit beeindruckenden SchwarzWeiß-Fotos auf Konzerten oder bei intimen Jam-Sessions abgelichtet. Der Kalender im üppigen Format 50 x 66 Zentimeter präsentiert jeden Monat eine dieser beeindruckenden Momentaufnahmen. bre Jean-Pierre Leloir: Jazz 2026. ISBN 978-3-38384-3634-0, 50 Euro, Ackermann Kunstverlag, München Kunst um Bibliotheken Eigentlich stehen in diesen Gebäuden nur Bücher in Regalen. Aber Bibliotheken waren schon immer mehr als das. Sie beherbergen das analog festgehaltene Wissen der Menschheit. Oftmals kunstvoll und aufwendig in Folianten verpackt, die wiederum in gebührend kunstfertig gestalteten Gebäuden der Bildung und Lehre stehen. Der Kalender „Welt der Bücher“ fängt die Atmosphäre von zwölf beeindruckenden Bibliotheken und Lesesälen rund um den Globus ein, wie beispielsweise die Barockbibliothek der Benediktinerabtei in Metten oder den Lesesaal der Bibliothek Saint-Geneviève in Paris. Was ist schon eine Serverfarm gegen diese Paläste des analogen Wissens? bre Welt der Bücher 2026. ISBN 978-3-38384-2679-2, 36 Euro, Ackermann Kunstverlag, München. Jahresweiser für 2026 und andere Geschenkideen Die Redaktion des Rheinischen Ärzteblattes hat sich wieder auf die Suche gemacht nach Geschenk-Anregungen, die sich nicht nur dekorativ unter dem Weihnachtsbaum ausmachen. Die vorgestellten Kalender stammen vom Münchner Ackermann Kunstverlag. Weitere Informationen unter www.ackermann-kalender.de. RÄ

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=