Rheinisches Ärzteblatt 11/2025

Rheinisches Ärzteblatt / Heft 11 / 2025 33 An Rhein und Ruhr Jülich Herbstlichter im Brückenkopf-Park Jedes Jahr im Herbst verwandelt sich der Jülicher Brückenkopf-Park in ein Lichtermeer: Mit Lichtinstallationen und farbenfrohen Projektionen sorgen die „Herbstlichter“ für ein kunstvolles Zusammenspiel aus Licht und Schatten. Der Park selbst befindet sich auf dem Gelände einer napoleonischen Festungsanlage aus dem frühen 19. Jahrhundert, die noch heute besichtigt werden kann. Neben großzügigen Grünflächen umfasst die Anlage auch ein Tiergehege mit über 400 Tieren, darunter Zwergziegen, Erdmännchen und Pfauen. Die Herbstlichter sind noch bis zum 9. November zu sehen. Mehr Informationen zum Brückenkopf-Park unter: https://bruecken kopf-park.de/ MST Lichtinstallationen treffen auf Industriekultur: der Landschaftspark Duisburg beim Lichtermarkt. Foto: Thomas Berns Duisburg Lichtermarkt im Landschaftspark Vom 28. bis 30. November können Groß und Klein den Lichtermarkt im Landschaftspark Duisburg-Nord besuchen. Ein Kunsthandwerkermarkt lädt in der einzigartigen Kulisse des illuminierten Hüttenwerks und der Gebläsehalle zum Stöbern ein. Mehr als 120 Aussteller präsentieren handgefertigte Essen Lichter mit Tradition Die Essener Lichtwochen haben eine lange Tradition: Seit mehr als 75 Jahren wird die Innenstadt von Essen in der Vorweihnachtszeit mit Lichttafeln und dekorativem Lichterschmuck ausgestattet. Ein erster Vorläufer der Lichtwoche fand im Jahr 1928 statt und sollte damals die Essener Innenstadt als Einkaufsstandort stärken. Nach dem Krieg begannen Essener Geschäftsleute erneut mit der Dekoration der Innenstadt. Unter dem Motto „Licht lockt Leute“ wurde die im Wiederaufbau befindliche Innenstadt erstmals im Jahr 1950 beleuchtet. Seither stehen die Lichtwochen in der Regel unter einem bestimmten Motto. In den Jahren 2001 bis 2016 widmeten sich die Lichtwochen beispielsweise dem Thema „Europa in Essen“. Jährlich wurde dabei ein anderes EU-Gastland auf großformatigen Lichttafeln präsentiert. Auch in diesem Jahr wird die Essener Innenstadt wieder mit farbigen Lichtinstallationen gestaltet. Zu den Highlights zählen unter anderem beleuchtete Tierfiguren, darunter Eisbären, Giraffen und Kängurus. Mehr Informationen zu den Essener Lichtwochen unter: https://www.visit essen.de/essentourismus_veranstaltungen/ essen_lichtwochen/startseite.de.html MST Unikate – von Schmuck, Keramik und Papeterie bis hin zu Genusskreationen. Der Lichtermarkt zählt mittlerweile zu den beliebtesten Adventsmärkten der Region. Ein Kinderkarussell und Mitmachaktionen der Stadtbibliothek sorgen für zusätzliche Unterhaltung. Der Lichtermarkt ist das gesamte Wochenende von 13–22 Uhr geöffnet. Tickets können online erworben werden. Weitere Informationen auf https://www.landschaftspark.de/ vt Lichtinszenierungen verleihen der herbst- lichen Natur im Brückenkopf-Park eine besondere Atmosphäre. Foto: Brückenkopf-Park Ein Tierpark aus Licht: Die erleuchteten Tierskulpturen sind ein beliebtes Fotomotiv. Foto: Essen Marketing Vorweihnachtliches Lichterspiel Die dunkle Jahreszeit bringt nicht nur Kälte und Regen mit sich. Das RÄ zeigt eine Auswahl an stimmungsvollen Lichtinstallationen, die Groß und Klein zum Staunen bringen und auf die besinnliche Zeit einstimmen. vt

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=